idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2006 11:43

Neuer Bachelorstudiengang "Landschaftsarchitektur und Umweltplanung" akkreditiert

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Masterstudiengänge "Landschaftsarchitektur" und "Umweltplanung" in Planung

    Bis zum 15. Juli 2006 können sich Interessierte für das Winter¬semester 2006/2007 für den neuen Studiengang Bachelor of Science "Landschaftsarchitektur und Umweltplanung" an der Universität Hannover bewerben. Aufbauend auf der Bachelorausbildung bietet die Universität Hannover voraussichtlich ab dem Wintersemester 2007/08 auch zwei neue Masterstudiengänge an: "Landschaftsarchitektur" und "Umweltplanung". Die an die zukünftigen europäischen und internationalen Standards angepassten Studiengänge wurden jetzt akkreditiert.
    Der Bachelorstudiengang "Landschaftsarchitektur und Umweltplanung" löst den derzeit bestehenden Diplomstudiengang "Landschafts- und Freiraumplanung" ab. Die Qualitätsmerkmale des renommierten Standorts Hannover wie das Projektstudium oder die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Architekten und Bauingenieuren bleiben bestehen. Die neuen Studiengänge werden maßgeblich von dem Institut für Landschaftsarchitektur, dem Institut für Freiraumentwicklung und dem Institut für Umweltplanung der Fakultät für Architektur und Landschaft getragen. Der bestehende Diplomstudiengang wird eingestellt und im Jahr 2012 auslaufen.
    Der Bachelor of Science ist der erste berufsqualifizierende Studienabschluss. Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums beträgt sechs Semester. Im Bachelorstudium werden naturwissenschaftliche und künstlerische Studienthemen eng miteinander verknüpft. Die Studierenden erwerben methodische und soziale Kompetenzen, mit deren Hilfe sie lernen, Umwelt zu planen und zu gestalten und damit zu mehr Lebensqualität beizutragen. Nach erfolgreichem Studienabschluss können die Absolventinnen und Absolventen eine planerische oder entwerferische Tätigkeit in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung aufnehmen.
    Ein aufbauendes Masterstudium dient der Vertiefung und Spezialisierung. Die beiden Masterstudiengänge "Landschaftsarchitektur" und "Umweltplanung" sind forschungsorientiert ausgerichtet. Die Regelstudienzeit im Masterstudium beträgt vier Semester. Voraussetzung für das Masterstudium ist die erfolgreiche Absolvierung des Bachelorstudiums in der genannten oder einer verwandten Fachrichtung. Des Weiteren müssen die Bewerberinnen und Bewerber bestimmte Zulassungskriterien erfüllen. Mit dem Masterabschluss sind die Absolventinnen und Absolventen zum höheren Dienst sowie zur Promotion berechtigt und kammerfähig.
    Die besondere Qualität der neuen Studiengänge liegt, wie auch bei dem auslaufenden Diplomstudiengang, im Projektstudium. In den Projekten werden komplexe Praxisprobleme und vor allem Forschungsfragen aufgegriffen. Durch die Arbeit in Kleingruppen können die Studierenden zum einen das in den Vorlesungen erworbene Wissen anwenden, zum anderen werden ihnen aber auch die Regeln und Fähigkeiten zur Teamarbeit vermittelt. Im Bachelorstudium bearbeiten die Studierenden vier Projekte mit unterschiedlichem Bearbeitungsschwerpunkt. In den Masterstudiengängen absolvieren die Studierenden drei Projekte. Weitere Informationen zu den neuen Studiengängen sind auf den Internetseiten der Universität Hannover unter http://www.uni-hannover.de/studium/stfuhrer/landschaft.htm verfügbar.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Sonja Nollenberg vom Studiendekanat Landschaft unter Telefon +49 511.762-5563 oder per E-Mail unter studiendekanat@laum.uni-hannover.de gern zur Verfügung


    More information:

    http://www.uni-hannover.de/studium/stfuhrer/landschaft.htm - Informationen zu den neuen Studiengängen


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).