idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2006 16:33

Ausstellung: Gerissen und Gestochen - Graphiken der Dürerzeit

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Unter der Überschrift "Gerissen und Gestochen" zeigt die Kunstsammlung der Universität Göttingen Graphiken der Dürerzeit. Die 100 Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen aus dem Bestand der Sammlung sind zwischen 1480 und 1550 entstanden und umfassen unter anderem Werke von Martin Schongauer, Albrecht Altdorfer und Lucas Cranach dem Jüngeren. Sie sind vom 21. Mai bis zum 18. Juni 2006 in der Gemäldegalerie im Auditorium (Weender Landstraße 2) zu sehen.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 16. Mai 2006 / Nr. 153/2006

    Ausstellung: Gerissen und Gestochen - Graphiken der Dürerzeit
    Kunstsammlung der Universität zeigt Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen

    (pug) Unter der Überschrift "Gerissen und Gestochen" zeigt die Kunstsammlung der Universität Göttingen Graphiken der Dürerzeit. Die 100 Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen aus dem Bestand der Sammlung sind zwischen 1480 und 1550 entstanden und umfassen unter anderem Werke von Martin Schongauer, Albrecht Altdorfer und Lucas Cranach dem Jüngeren. Sie sind vom 21. Mai bis zum 18. Juni 2006 in der Gemäldegalerie im Auditorium (Weender Landstraße 2) zu sehen.

    Die Ausstellung wird zum Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag (21. Mai) eröffnet. Zur Eröffnung sprechen Prof. Dr. Kurt von Figura, Präsident der Georgia Augusta, und Prof. Dr. Klaus Fittschen, Vorsitzender des Freundeskreises Kunstsammlung der Universität Göttingen. Der Kunsthistoriker und Kurator der Sammlung, Dr. Gerd Unverfehrt, wird in die Präsentation einführen. Die Eröffnungsveranstaltung beginnt um 11.30 Uhr.

    Die Ausstellung "Gerissen und Gestochen - Graphiken der Dürerzeit" ist dienstags, mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 15 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen werden nach Vereinbarung angeboten. Der Eintritt kostet zwei Euro, ermäßigt ein Euro.

    Kontaktadresse:
    Dr. Gerd Unverfehrt
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät - Kunstsammlung
    Nikolausberger Weg 15, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-5093, Fax (0551) 39-2069
    e-mail: gunverf@gwdg.de
    Internet: http://www.gwdg.de/~kunsts


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).