idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2006 17:37

Bildung "Made in Heidelberg"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Ministerpräsident Oettinger und internationale Experten suchen in der SRH Fachhochschule Heidelberg nach dem Wirtschaftsfaktor der Zukunft - Wie fit die deutschen Hochschulen für den internationalen Wettbewerb sind, will der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Peter Hommelhoff, in seinem Kongress-Vortrag ausloten

    Ist Bildung die Zukunftschance für die Wissenschaftsstadt Heidelberg und für ganz Deutschland? Dieser Frage geht der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger am Donnerstag (18. Mai) in der SRH Fachhochschule Heidelberg nach. Dort hält Oettinger den Leitvortrag beim Kongress "Wachstumsmarkt Bildung - Wirtschaftsfaktor und Exportschlager der Zukunft". Wie fit die deutschen Hochschulen für den internationalen Wettbewerb sind, will der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Peter Hommelhoff, in seinem Kongress-Vortrag ausloten. Der Bildungs- und Gesundheitskonzern SRH hat dazu gemeinsam mit dem Verband der Privaten Hochschulen e. V. internationale Experten geladen.

    Im globalen Bildungsmarkt werden nach Schätzungen der Investmentbank Merill Lynch jährlich 2,2 Billionen US-Dollar umgesetzt. Auf Deutschland entfallen nicht einmal 1,5 Prozent davon. "Als das Land mit der größten Tradition in der Hochschulbildung müssen wir die Chance nutzen, wenigstens einen Teil dessen, was wir in der produzierenden Wirtschaft verlieren, in der 'weißen Industrie' wieder zu gewinnen", fordert SRH Vorstandschef Prof. Klaus Hekking. Zum Vergleich: In den USA ist der Bildungsexport bereits der fünftgrößte Einnahmeposten in der Handelsbilanz.

    Für die heiß diskutierten Themen Studienfinanzierung und Umstellung auf Bachelor- und Masterabschlüsse konnte die SRH zwei renommierte Wirtschaftsvertreter gewinnen: Rainer Neske, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Harro Harmel, Personalvorstand bei Porsche.

    Beim Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft nimmt Heidelberg im Land eine Vorreiterrolle ein. Trotz des dichten Netzes an Wissenschaftseinrichtungen ist die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar aber noch immer vor allem vom produzierenden Gewerbe abhängig.

    Rückfragen bitte an:
    Nils Birschmann
    Leiter Kommunikation
    SRH Holding
    Tel. 06221 8223158, Fax 8223126
    mobil 0162 26616 01
    nils.birschmann@srh.de
    http://www.srh.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).