idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2006 11:33

Europäisches Graduiertenkolleg am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftwissenschaften wird verlängert

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Graduiertenkolleg "Systemtransformation und Wirtschaftsintegration im zusammenwachsenden Europa" wird bis 2010 weiter gefördert

    (Mainz, 17. Mai 2006, lei) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einer Verlängerung des Europäischen Graduiertenkollegs "Systemtransformation und Wirtschaftsintegration im zusammenwachsenden Europa" zugestimmt. Das Graduiertenkolleg wird damit für weitere 54 Monate bis zum Oktober 2010 finanziell unterstützt. "Damit können wir die wichtige Arbeit bei unseren deutsch-polnischen Forschungs- und Studienprogrammen, mit denen wir die Promotions- und Forschungsvorhaben junger Wissenschaftler fördern, auch in den nächsten Jahren fortführen", sagte Prof. Dr. Dagmar Kaiser, Mainzer Sprecherin des Europäischen Graduiertenkollegs. Gegenstand der ersten und zweiten Förderphase der zurückliegenden Jahre war die Rechtsangleichung in den osteuropäischen Staaten im Hinblick auf das Wirtschaftsrecht. In der nun beginnenden Periode werden die Promotionsstudenten in ihren Arbeiten außerdem untersuchen, welche Impulse von den neuen Mitgliedern für die Europäische Union ausgehen und wie die europäischen Vorgaben unter den Bedingungen des innereuropäischen Wettbewerbs in die eigene Rechtsordnung umgesetzt werden.

    Die Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Jagiellonen-Universität Krakau bieten für die herausragenden Absolventen der Schule des deutschen Rechts in Krakau und für Absolventen deutscher Universitäten seit 2002 ein Europäisches Graduiertenkolleg an. Dieses grenzüberschreitende Forschungsprojekt hat Promotionsvorhaben gefördert, die sich am Beispiel von Polen mit den Veränderungen des Rechts- und Wirtschaftssystems in den mittel- und osteuropäischen Staaten und mit der Vorbereitung der rechtlichen und wirtschaftlichen Integration dieser Länder in die EU befassen.

    Nach dem erfolgten Beitritt der mittel- und osteuropäischen Staaten wird das Graduiertenkolleg in seiner dritten Phase die Forschungen hinsichtlich der Übernahme und Anpassung des europäischen Wirtschaftsrechts in nationales Recht vertiefen. Ausgangspunkt hierfür ist der Rollenwechsel der mittel- und osteuropäischen Staaten durch den Beitritt: "Während die Länder als Bewerber um die Mitgliedschaft ihre Rechtsordnungen lediglich den europäischen Erwartungen und Vorgaben angepasst haben, können sie als Mitglied nun selbst Einfluss auf die Gestaltung der europäischen Rechtsordnung nehmen", sagt Johannes Reitzel, Geschäftsführer des Europäischen Graduiertenkollegs.

    Das Gemeinschaftsrecht wurzelt oftmals in den nationalen Rechtsordnungen seiner Mitgliedsstaaten, das einzelstaatliche Rechtsdenken beeinflusst also die Gestaltung des europäischen Rechts. So hat das deutsche Kartellrecht etwa das europäische Kartellrecht mitgeprägt, englische rechtliche Grundideen wurden im Bereich des Kapitalmarktrechts übernommen und der französische Verbraucherschutz war ein maßgebender Ausgangspunkt für die europarechtlichen Verbraucherschutzrichtlinien. Einen solchen Einfluss auf die Gestaltung des Gemeinschaftsrechts können seit dem Beitritt nun auch die neuen Mitgliedsstaaten ausüben. Bestandteil des Forschungsvorhabens bleibt außerdem die Art der Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben in nationales Recht.

    Das Europäische Graduiertenkolleg fördert insgesamt 30 Kollegiatinnen und Kollegiaten, wobei die Plätze zu gleichen Teilen an polnische und an deutsche Graduierte vergeben werden. Die Kollegiaten werden dann für höchstens zwei Jahre mit Stipendien finanziert. Aufnahmevoraussetzung sind das 1. Juristische Staatsexamen (mindestens vollbefriedigend) und die Bereitschaft, gegebenenfalls Grundkenntnisse der polnischen Sprache zu erwerben.

    Kontakt und Informationen:
    Johannes Reitzel
    Geschäftsführer des Europäischen Graduiertenkollegs
    "Systemtransformation und Wirtschaftsintegration im zusammenwachsenden Europa"
    Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-22050 oder 39-23042
    Fax 06131 39-26003
    E-Mail: j.reitzel@uni-mainz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).