idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2006 14:54

Vorbereitungen zur Einführung von Studiengebühren an der FH Köln laufen nach Studierendenprotesten weiter

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Um eine Eskalation des lautstarken Protests von Studierenden verschiedener Kölner Hochschulen und weiterer Aktivisten unterschiedlicher Couleur gegen die Einführung von Studiengebühren im Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum der Fachhochschule Köln in Köln-Deutz zu verhindern, hat der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Joachim Metzner, die Senatssitzung vom 15. Mai 2006 kurzfristig abgesagt. Auf dieser Sitzung sollte unter anderem über den Satzungsentwurf zur Einführung von Studiengebühren gesprochen werden, der Detailfragen, Ausnahmen, Sonderkonditionen und auch Verwendungszwecke der Studiengebühreneinnahmen der Hochschule festschreibt. Um die Sicherheit der friedlichen Demonstrantinnen und Demonstranten und der Senatsmitglieder zu gewährleisten, hatte die Hochschulleitung gemeinsam mit den zuständigen Polizeidienststellen eine hohe Polizeipräsenz vor Ort verabredet. Hierüber war auch die Studierendenvertretung frühzeitig informiert worden.

    Der Rektor der Fachhochschule Köln bedauerte sehr, dass die meisten Demonstrantinnen und Demonstranten nicht an einem Gespräch interessiert waren sondern lediglich die Sitzung des demokratisch gewählten Hochschulgremiums Senat verhindern wollten. Das hätten sie zwar am 15. Mai erreicht, aber an der grundsätzlichen Entscheidung Studiengebühren einzuführen, ändere das nichts: "Wenn wir keine Studiengebühren erheben, können viele wichtige Verbesserungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen nicht finanziert werden. Das trifft vor allem den für den Studienerfolg so wichtigen Bereich Übergang "Schule zu Hochschule" mit einem breiten Angebot an Brückenkursen - auch über E-Learningportale - sowie u. a. die Wieder-Einführung des sehr erfolgreichen Tutorenprogramms, den Ausbau des Mentorenprogramms und Maßnahmen zur Überprüfung und Optimierung der Lehr- und Studienorganisation. Daher laufen die Vorbereitungen zur Einführung von Studiengebühren an der Fachhochschule Köln unvermindert weiter. In den nächsten Tagen wird der Senat, dem auch fünf studentische Mitglieder angehören, zu einem neuen Sitzungstermin eingeladen, um über den Satzungsentwurf zu beraten.

    Bereits am 6. Februar diesen Jahres hatte sich der Senat der Fachhochschule Köln nach nochmaligen intensiven Diskussionen in einem Tendenzbeschluss mit großer Mehrheit (13 Ja-, 4 Nein-Stimmen und eine Enthaltung) für die Erhebung von Studiengebühren entschieden. Rechtswirksam wird die Entscheidung jedoch erst, wenn der Senat darüber auf Basis der vom Studienbeitragsgesetz vorgeschriebenen Satzung entscheidet, in der u. a. die Höhe der Studienbeiträge festgelegt wird.


    More information:

    http://www.verwaltung.fh-koeln.de/aktuelles/2006/02/verw_msg_00395.html
    http://www.studium.fh-koeln.de/studium/u/01293.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).