idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2006 20:37

ENB-Studiengang Software Engineering startet mit dem Wintersemester 2006/07

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Die zweite Bewerbungsrunde für das Eliteprogramm der Universität Augsburg und der beiden Münchner Universitäten läuft noch bis zum 18. Juni 2006.
    -----

    Im Elitenetzwerk Bayern (ENB) startet mit dem Wintersemester 2006/07 an der Universität Augsburg (Sprecheruniversität) sowie an der Technischen Universität München und an der Ludwig-Maximilians-Universität München der deutschlandweit erste Elitestudiengang in Informatik. Für diesen Elite-Master-Studiengang Software Engineering werden talentierte Studentinnen und Studenten gesucht. Die zweite Bewerbungsrunde hat begonnen. Der Bewerbungsschluss ist der 18. Juni 2006.

    SOFTWARE: ZENTRALER INNOVATIONSFAKTOR

    Mit der High-Tech-Offensive Bayern ist der Freistaat auf dem Weg zum IuK-Standort Nr. 1 in Europa. Insbesondere der Großraum München/Augsburg ist unbestritten einer der wichtigsten Software-Standorte in Deutschland und Europa. In Bayern befinden sich 25 Prozent aller in Deutschland ansässigen Softwarehäuser mit einem auch in Krisenzeiten hohen Bedarf an hochqualifizierten Experten. Software ist damit mittlerweile einer der zentralen Innovationsfaktoren für unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung geworden und Software Engineering eine der Schlüsseldisziplinen für unsere Zukunft.

    ZIEL: SOFTWARE-EXPERTEN, DIE DIE ZUKUNFT MITGESTALTEN

    Das Ziel des Studiengangs Software Engineering ist es, führende Experten für die "leading-edge" Bereiche der Softwaretechnik auszubilden, die den Herausforderungen der Zukunft nicht nur gewachsen sind, sondern die diese Zukunft aktiv mitgestalten können. Die Studentinnen und Studenten sollen auf lange Sicht in der Lage sein, als Chief Technology Officer, Chief Information Officer oder als Chief Software Architect in der Industrie zu arbeiten und dabei die Entwicklung von Software für die komplexen Aufgaben der Zukunft voranzutreiben. Ein weiteres, gleichrangiges Ziel ist die Ausbildung international kompetitiver Nachwuchswissenschaftler.

    NAMHAFTE NATIONALE UND INTERNATIONALE PARTNER AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS

    Der Studiengang bietet Ausbildung auf höchstem Niveau, sowohl in fachlicher Hinsicht als auch mit Blick auf die immer wichtiger werdenden Soft Skills, wie z. B. Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Arbeits- und Zeitmanagement, Kreativität, Unternehmenskulturen. Das Programm kooperiert mit namhaften nationalen und internationalen Partnern - z. B. mit dem Innovation-Champions-Network, dem National Institute of Informatics in Tokyo und der Elite-Akademie Bayern; es kooperiert gleichermaßen mit renommierten Praxispartnern - z. B. mit IBM Deutschland, Microsoft Deutschland, mit der Siemens AG und der Accenture GmbH. Auf dieser Grundlage kann der Studiengang im fachlichen wie im interdisziplinären Bereich exzellente Angebote machen. Ein besonderes Highlight ist ein individuelles Studiensemester, dessen Inhalte in Absprache mit einem persönlichen Mentor aus Wissenschaft oder Praxis nach den Bedürfnissen und Interessen jeder Studentin bzw. jedes Studenten zusammengestellt werden.
    __________________________

    Für weiterführende Informationen (auch zu den Bewerbungsmodalitäten): http://www.uniaugsburg.de/se oder elite-se@uni-augsburg.de

    Zum ENB: http://www.elitenetzwerk-bayern.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).