idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/1997 00:00

Medienwissenschaft als Magisterstudiengang an Uni Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    PRESSEMITTEILUNG - UNIVERSITAET TRIER 161/1997 04. August 1997

    Medienwissenschaft als Magisterstudiengang an Uni Trier Studienbeginn als Haupt- und Nebenfach bereits im kommenden Wintersemester moeglich

    Als vollstaendigen Magisterstudiengang bietet der Fachbereich II der Universitaet Trier ab dem kommenden Wintersemester das Studium der Medienwissenschaft an. Bisher konnte lediglich ein ,Zusatzzertifikat Medienkommunikation" erworben werden, das von den Studierenden, insbesondere aus den neuphilologischen Faechern, intensiv genutzt wurde. Das Fach Medienwissenschaft kann jetzt als Hauptfach sowie als Nebenfach studiert werden. Der Studiengang wird im Wintersemester 1997/98 mit einem hochschulinternen NC aufgenommen. Zugelassen werden 20 Nebenfach- und 20 Hauptfachstudierende.

    Der neue Studiengang soll uebergreifende Medienkompetenz in den Bereichen audiovisuelle (Film, Fernsehen, Hoerfunk), Print- (Zeitungen, Zeitschriften) und Neue Medien (Online-Dienste, Multimedia, Hypertextsysteme) vermitteln. Die Ausrichtung ist sowohl theoretisch als auch medienpraktisch angelegt. Die Ausbildungsangebote orientieren sich zum einen an den Berufsfeldern in der Film-, Fernseh- und Videoproduktion und -distribution sowie der Programmgestaltung, zum anderen an journalistischen und publizistischen Taetigkeiten in Medienredaktionen, Nachrichtenagenturen, Verlagen, PR-Abteilungen und Unternehmen. Waehrend im Grundstudium die Kernbereiche Audiovisuelle Medien und Printmedien/Neue Medien zu gleichen Teilen vermittelt werden, soll im Hauptstudium eine Schwerpunktsetzung in einem der Bereiche erfolgen. Praxisorientierte Projektseminare und UEbungen sind fuer beide Studienabschnitte vorgesehen. Medienvergleichend sollen grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Videofilm- und Video-Postproduktion, Hoerfunk und Printmedien/Neue Medien vermittelt werden. Aufgaben aus den Bereichen des aktuellen Journalismus und der aesthetischen Gestaltung sollen sich in den praxisorientierten Veranstaltungen ergaenzen. Dringend empfohlen wird ein mindestens sechswoechiges Praktikum vor Studienbeginn.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Bucher, Universitaet Trier, Medienkommunikation, Tel./Fax: (06 51)2 01-36 07, e-mail: bucher@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).