idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2006 13:52

Neuigkeiten aus der Energie-Landschaft

Dipl.-Journ. Cindy Heinkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK Leipzig veranstaltet zum 5. Mal die Fachtagung "Energie + und Gebäudetechnik"

    Gemeinsam mit regionalen und überregionalen Partnern veranstaltet der Fachbereich Maschinen- und Energietechnik der HTWK Leipzig zum fünften Mal in Folge die Fachtagung "Energie + Gebäudetechnik 2006". Am 15. und 16. Juni wird es Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Energieversorgung der Zukunft, Nutzung von Wasserstoff in Kombination mit Erdgas, alternative Treibstoffe, Klärschlammverbrennung, thermische Solaranlagen oder hygienisch sichere Wasserverteilung geben. Die Tagung ist damit die einzige dieser Art an sächsischen Fachhochschulen. Vier Themenkomplexe widmen sich dem Anliegen, effiziente und nachhaltige energetische Lösungen für Gebäude, aber auch für neue technologische Prozesse vorzustellen.

    "Wenn ich eine riesige Glasfassade plane, brauche ich auch eine entsprechend funktionsfähige Klimatechnik", erläutert der Prorektor für Wissenschaftsentwicklung der HTWK Leipzig und Mitorganisator, Prof. Dr.-Ing. Rainer Agsten. Begleitend zur Tagung werden sich in den Wandelhallen am Hauptsitz der HTWK Leipzig Firmen mit Exponaten und mit Teilen ihrer Produktionssortimente präsentieren. Diese Fachveranstaltung wendet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Anwender in den Ingenieurbüros, Fach- und Führungskräfte aus dem Bau- und Energiebereich der kommunalen Betriebe und Versorgungsunternehmen. "Wir wollen die Fachleute dieser Disziplinen zur Diskussion zusammen bringen und außerdem unsere exzellenten Beziehungen zu den sächsischen Versorgern demonstrieren", sagt Agsten. Rund 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland werden erwartet.

    Einer der Plenarvorträge, mit denen die Tagung eingeläutet wird, widmet sich dem Thema "Die primäre Energie der Sonne - sichere und nachhaltige Energieversorgung der Zukunft". Referent Dr.-Ing. Bodo Wolf hat seit 1994 an einem Verfahren geforscht, welches aus Holz und anderen organischen Substanzen wie Stroh die Entstehung fossiler Rohstoffe in beschleunigter Form ermöglicht. Am Anfang seines zeitgerafften Carbo-V-Verfahrens steht das Holz und am Ende beispielsweise der Dieselkraftstoff. Dabei greift er auf das thermodynamische System Kohlenstoff-Wasserstoff-Sauerstoff zurück, woraus sich auch der Freiberger Firmenname Choren ableitet. Des Weiteren werden energiefreundliche, nachhaltige Technologien und Baumaterialien vorgestellt, wie beispielsweise der Dämmstoff Foamglas aus Thüringen oder das Optische Diagnosesystem Optisos zur Inspektion und Optimierung energieintensiver Prozesse, die sich in der jüngsten Praxis bewährt haben.

    Die Tagung findet am 15./16. Juni 2006 statt, Karl-Liebknecht-Straße 132, 04277 Leipzig; weitere Informationen unter Tel.: 0341/3076-4221.


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de/fbme/tagg/tagg.html


    Images

    In den Wandelhallen des Hauptgebäudes der HTWK Leipzig werden sich auch in diesem Jahr wieder die Kleinen und Großen der Energiebranche mit Ihren Produktpaletten vorstellen.
    In den Wandelhallen des Hauptgebäudes der HTWK Leipzig werden sich auch in diesem Jahr wieder die Kl ...
    HTWK Leipzig
    None




    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    In den Wandelhallen des Hauptgebäudes der HTWK Leipzig werden sich auch in diesem Jahr wieder die Kleinen und Großen der Energiebranche mit Ihren Produktpaletten vorstellen.


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).