idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2006 14:50

Humboldt-Ranking: Universität Heidelberg Spitze

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Prorektor Professor Dr. Angelos Chaniotis: "Diese Rangliste spiegelt vor allem die internationale Ausstrahlung und Attraktivität unserer Universität als Forschungsstätte"

    Welche sind die deutschen Top-Adressen für ausländische Spitzenwissenschaftler? Das Humboldt-Ranking zählt die Forschungsaufenthalte der von der Stiftung geförderten Stipendiaten und Preisträger an deutschen Forschungseinrichtungen. In der Gesamtwertung nach gewichteten Zahlen, das heißt bei den Aufenthalten pro hundert Professoren, liegt Heidelberg auf Rang 2.

    "Es ist sehr erfreulich, dass die Universität Heidelberg auch im diesjährigen Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung ihre führende Position bewahrt hat", kommentiert der Prorektor für Internationale Angelegenheiten, Professor Dr. Angelos Chaniotis: "Platz 2, wie beim letzten Ranking". Diese Rangliste habe ebenso wenig wie andere eine allgemeine Gültigkeit. "Sie spiegelt vor allem die internationale Ausstrahlung und Attraktivität unserer Universität als Forschungsstätte, und dies ist angesichts des internationalen Wettbewerbs der Hochschulen um führende Forscher und den Ausbau von Forschungskooperationen außerordentlich wichtig."

    In den Jahren 2001 bis 2005 gab es insgesamt 4943 langfristige Forschungsaufenthalte von Humboldtianern in Deutschland. "Das Humboldt-Ranking zeigt, welche deutschen Einrichtungen und welche Fachbereiche so gut sind, dass wir die Besten für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland gewinnen können", sagte AvH-Generalsekretär Dr. Georg Schütte. "Ein Spitzenplatz in unserem Ranking ist gleichzeitig ein Qualitätssiegel für die internationale Reputation und die Weltoffenheit deutscher Gastgeber", so Schütte.

    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 1800 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit rund 22 000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 130 Ländern - unter ihnen 40 Nobelpreisträger.

    Pressekontakt:
    Antonia Petra Dhein und Richard Sporleder
    Tel. 0228 833 257/172, Fax -441
    presse@avh.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).