idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/1997 00:00

Neuer Ratgeber: Ambulante Erziehungshilfen

Juergen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Professor Dr. Richard Guender legt 'Ratgeber' vor

    Wenn Kindererziehung zum Problem wird

    Kindererziehung ist nicht immer ein Kinderspiel - zumindest fuer die Eltern. In der Regel sind die vielfaeltigen Probleme ohne fremde Hilfe zu meistern, doch mehren sich in den letzten Jahren die Faelle, wo Unterstuetzung von aussen dringend notwendig ist. Probleme bei der Kindererziehung, bedingt durch Ehekrisen, Arbeitslosigkeit oder Alkoholismus sind immer haeufiger anzutreffen.

    Die Unterbringung von Kindern in Heimen ist dabei die letzte Station in der Kette der fehlgeschlagenen Versuche, die Erziehung allein in den Griff zu bekommen.

    Es gibt jedoch auch eine Reihe von ambulanten Erziehungshilfen, die fuer den zunehmend groesser werdenden Adressatenkreis in Frage kommen. Ein Problem dabei ist, dass viele Adressaten von der Existenz der Hilfen kaum etwas wissen. Doch auch viele Beschaeftigte im Bereich der sozialen Berufe haben hier einen unzureichenden Kenntnisstand.

    Das Buch 'Ambulante Erziehungshilfen' von Professor Dr. Richard Guender, Dekan am Fachbereich Sozialarbeit der Fachhochschule Dortmund, kann auf diesem Gebiet eine wertvolle Hilfe sein. Ambulanten Erziehungshilfen kommt im Rahmen der nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz gewaehrten Leistungen eine immer groessere Bedeutung zu. Erziehungsberatung, soziale Gruppenarbeit, Erziehungsbeistandsschaft oder sozialpaedagogische Familienhilfe sollen Kindern und Jugendlichen bei der Bewaeltigung individueller Probleme und familiaerer Schwierigkeiten helfen.

    Das Buch von Professor Guender gibt einen UEberblick ueber die verschiedenen Aufgabenbereiche, Adressaten, Organisationsformen und Methoden ambulanter Erziehungshilfen. Besonderes Gewicht legt Professor Guender dabei auf die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen und Massnahmen. Verschiedene Fallbeispiele verdeutlichen anschaulich die Leistungsangebote und zeigen exemplarische Formen der Vernetzung sozialer Dienste mit Kindergaerten und Schulen. Das Buch richtet sich an Studierende sozialer Berufe, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindergaerten, Horten und Jugendhaeusern sowie Lehrer in den verschiedenen Schulformen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).