Der berufsbegleitende Master-Studiengang Business Administration (MBA) der Hochschule Bremen ist für seinen hohen Qualitätsstandard in Lehre und Infrastruktur reakkreditiert worden. Die ursprüngliche Akkreditierung erhielt das Programm als einer der ersten MBA-Studiengänge bereits im Jahr 2001. Reakkreditiert wurde das Lehrkonzept nun im Mai 2006; gestärkt durch dieses erneuerte Gütesiegel geht die Hochschule in die Bewerbungsphase für den siebten Jahrgang. Studienstart ist das Wintersemester 2006/07, Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.
Zum Bewerberkreis gehören hauptsächlich Nicht-Ökonomen, die das General Management-Programm nutzen, um ihr Know-how z.B. aus dem Ingenieurwesen oder den Geistes- und Naturwissenschaften mit unternehmerischer Kompetenz zu ergänzen. Rund 80 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen hat die Hochschule Bremen seit dem Jahr 2000 mit dem international anerkannten Titel "MBA" und besten Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Führungskraft verabschiedet.
Der Weg zum MBA-Abschluss geht über vier bis fünf Semester und umfasst insgesamt 600 Kontaktstunden im International Graduate Center der Hochschule Bremen. Montags und freitags in den Abendstunden sowie tagsüber am Samstag vermitteln Hochschulprofessoren und Praxisexperten sowie Dozenten aus dem Ausland die wichtigsten Bereiche des General Management. Thematisch sind die Lehrveranstaltungen in zehn Module mit je 60 Unterrichtsstunden zusammengefasst. Die moderne Modul-Struktur hat die Akkreditierungsagentur besonders überzeugt.
In den ersten drei Semestern stehen die Module Betriebliche Funktionen, Business Environment, Unternehmensrechnung, Betriebliche Prozesse, Strategisches Management, Human Resources, Finanzwirtschaft und Controlling sowie Wirtschafts- und Arbeitsrecht auf dem Curriculum. Zudem absolvieren die Teilnehmer zwei mehrtägige Auslandsseminare an einer der Partneruniversitäten in Groningen, Istanbul, Marseille oder Warschau. Im vierten Semester besteht die Wahl zwischen den Modulen International Marketing, International Trade oder Führungsherausforderungen.
Die auf Englisch verfasste Masterthesis bildet den Abschluss und steht bei den meisten Studierenden in engem Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit. Diese sinnvolle Verknüpfung von Studium und Beruf, von Theorie und Praxis, zieht sich durch das gesamte Studium und hat positiv nicht nur auf die Re-Akkreditierung gewirkt. Bisher haben sich aus diesem Grund auch mehr als die Hälfte aller Arbeitgeber der MBA-Studierenden ganz oder teilweise am Studienentgelt von 14.800 Euro beteiligt.
Weitere Informationen zum berufsbegleitenden MBA-Studium unter 0421 - 5905 4414 (Sonja Franta) und im Internet unter: http://www.mba-studium.hs-bremen.de .
http://www.mba-studium.hs-bremen.de - Informationen zum berufsbegleitenden Studium
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).