idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2006 13:51

Hochschulen geben Materialwissenschaft und Werkstofftechnik eine Stimme

Christian Möls Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Zum "Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" haben sich materialwissenschaftliche und werkstofftechnische Fakultäten, Fachbereiche und Abteilungen der deutschen Universitäten und Hochschulen zusammen¬geschlossen. An der Gründungssitzung am 17. Mai 2006 in Frankfurt/Main nahmen Vertreter von 29 Universitäten und acht Fachhochschulen teil, das sind über drei Viertel der in diesem Bereich ausbildenden Universitäten und Hochschulen.

    Der "Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik", der sich im Sinne eines Fakultätentages versteht, hat sich zum Ziel gesetzt, den verschiedenen Fachdisziplinen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in Deutschland in der Ausbildung eine Stimme zu geben. Damit soll ein eigenständiges Profil für diese interdisziplinäre Fachrichtung entwickelt werden. Eine weitere Aufgabe sieht der "Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" über einen zu etablierenden Beirat in der Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit, so mit Vertretern der Politik, Bundesministerien, Forschungsorganisationen, der Arbeitsgemeinschaft materialwissenschaftlicher und werkstofftechnischer Fachverbände und der Industrie beziehungsweise den Industrieverbänden.
    "Nur über diese Kontakte lassen sich die immer schneller wechselnden Anforderungen an Absolventen materialwissenschaftlicher und werkstofftechnischer Disziplinen abgleichen mit den Ausbildungsinhalten und -bedingungen an den Hochschulen", erklärt Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Biermann, Sprecher der Vereinigung.

    Die Delegierten verabschiedeten in Frankfurt/Main die Satzung und wählten den Vorstand des Studientages. Zum Vorstand gehören:

    Prof. Horst Biermann - Technische Universität Bergakademie Freiberg (als Sprecher),
    Prof. Andreas Bührig-Polaczek - RWTH Aachen (als Vertreter des Sprechers),
    Prof. Wolfgang Diem - Fachhochschule Gießen-Friedberg,
    Prof. Reiner Kirchheim - Universität Göttingen,
    Prof. Eberhard Roos - Universität Stuttgart (als Vertreter des Sprechers),
    Prof. Gerold Schneider - Universität Hamburg-Harburg und
    Prof. Heinrich Waller - Hochschule Darmstadt

    Kontakt:
    Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Biermann
    Technische Universität Bergakademie Freiberg
    Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
    Gustav-Zeuner-Straße 5
    09599 Freiberg
    Tel. 03731-393564
    Mail: biermann@ww.tu-freiberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).