idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2006 17:11

Sub-nano: Jenseits der Nanodimension

Susann Pfeiffer Netzwerk "Dresden - Stadt der Wissenschaften"
Netzwerk "Dresden - Stadt der Wissenschaften"

    Jenseits der Nanodimension, im Subnano-Bereich, bewegen sich die Wissenschaftler des Instituts für Strukturphysik der Technischen Universität Dresden. Mit höchstauflösender Elektronenmikroskopie untersuchen sie die atomare Struktur von Nanoteilchen. Auf diese Weise können sie Fragen nach dem Verhältnis der einzelnen Atome zueinander beantworten. In welchen elektromagnetischen Feldern befinden sie sich? Wie ist die Anordnung der Atome in einem perfekten Kristall und was gibt es für Abweichungen von der perfekten Anordnung? Defekte sind von besonderem Interesse, weil sie die Eigenschaften von Materialien (wie Verformbarkeit, Härte oder Brüchigkeit) bestimmen können.

    Anwendung finden solche Forschungsprojekte in der Entwicklung von nicht-flüchtigen Speichern für Computer. Nicht-flüchtige Speicher sind solche, deren Inhalte auch dann noch erhalten bleiben, wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist. Dies ist beispielsweise für die Herstellung von tragbaren Computern von besonderer Bedeutung.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Hannes Lichte
    Leiter des Speziallabors Triebenberg
    Institut für Strukturphysik
    Technische Universität Dresden
    Zellescher Weg 16
    01062 Dresden
    Tel: 0351 - 21 50 89 10
    E-Mail: lichte@physik.tu-dresden.de

    Im Jahr seines 800. Jubiläums ist Dresden vom Stifterverband für die Deutsche Wissen-schaft als "Stadt der Wissenschaft 2006" ausgezeichnet worden. Als vielfältigste Wissenschaftslandschaft im Osten Deutschlands verfügt Dresden über eine Infrastruktur von zehn Hochschulen, drei Max-Planck-, fünf Leibniz- und elf Fraunhofer-Instituten. Hinzu kommen zahlreiche Transfereinrichtungen, Netzwerke, Kompetenzzentren sowie forschende Unter-nehmen. Mit der Reihe "Aktuelles aus der Forschung" möchte das Projektbüro "Stadt der Wissenschaft 2006" herausragende Projekte aus den Dresdner Wissenschaftseinrichtungen vorstellen und Ansprechpartner für die weitere Recherche bieten.


    More information:

    http://www.dresden-wissenschaft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).