idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2006 11:51

VDI startet mit KompetenzCluster eine nationale Plattform für die Kooperation von Ingenieuren und die Bündelung von Ingenieurkompetenz

Dr. Andreas Ratajczak Innovation und Bildung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Die VDI-Initiative "KompetenzCluster" hat sich zum Ziel gesetzt, international das Profil deutscher Ingenieurkompetenz und national die Kooperation mit allen Partnern der Wertschöpfungskette zu stärken. Der Innovationsstandort Deutschland ist in vielen zukunftsweisenden Innovationsfeldern führend, jedoch bedarf es neuer Anstrengungen, um im weltweiten Standortwettbewerb Kompetenzvorsprünge zu sichern, auszubauen oder verloren gegangene Positionen wieder zu erlangen. Hierbei sind strategische Partnerschaften wichtig, aber nicht ausreichend. Standorte müssen weltweite Anziehungskraft entfalten. Dies unterstützt die Initiative "KompetenzCluster".

    Wichtige Partner sind Leadunternehmen, innovationsstarke kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen, aber auch Bildungsanbieter und Finanzdienstleister. Internationales Partnering, Foren zum Erfahrungsaustausch innerhalb und zwischen den Clustern sowie Informationsbereitstellung durch strategische Roadmaps und Trendbeobachtungen sind einige der Dienstleistungen, die die Initiative ihren Partnern bietet. KompetenzCluster stellt eine attraktive Gesamtschau auf die einzelnen Ingenieurdisziplinen und den Technikstandort Deutschland dar.

    Während Innovations- und Kompetenznetze sich durch ihre Organisiertheit auszeichnen und ein Förderinstrument von Ländern, Bund und der EU sind, prägen Eigendynamik und vielfach offene Strukturen KompetenzCluster. In Deutschland gibt es KompetenzCluster mit weltweiten Kooperationsbeziehungen in vielen Innovationsfeldern. Hierzu gehören beispielsweise Werkstoffe, Nanotechnik, Energietechnik, Bio- und Gentechnik, Informationstechnik, Automotive, Luft- und Raumfahrt, Umwelttechnik.

    Die Grundidee der neutralen und politikunabhängigen VDI-Initiative KompetenzCluster knüpft an die im Februar 2006 gestartete VDI-Initiative "Sachen machen!"an. Dort arbeitet eine Vielzahl von Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam daran, Deutschland wieder zum weltweit führenden Technikstandort zu machen, Menschen zu begeistern, Innovationen zu fördern und das Image Deutschlands als Technikstandort zu stärken. Komplementär zu "Sachen machen!" zielt "KompetenzCluster" auf die Profilierung und Stärkung der Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern in den Ingenieurdisziplinen. Die Initiative legt zunächst einen Schwerpunkt auf den Bereich "Werkstoff". Es wird ein Clusteratlas mit allen wichtigen Partnern erstellt. Zu den spezifischen Produkten zählt auch die Erstellung von Reportagen "Made in Germany" und Erfolgsstories zu ausgewählten Innovationshighlights.

    Ansprechpartner:
    Dr.-Ing. Hans-Jürgen Schäfer
    VDI e.V. Technik und Wissenschaft, Tel: 0211/6214-254, schaefer@vdi.de

    Dr. Bernhard Hausberg
    VDI Technologiezentrum GmbH, Tel: 0211/6214-590, hausberg@vdi.de


    More information:

    http://www.vdi.de
    http://www.vditz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).