idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2006 10:26

Centre for International Health in Australien bietet hervorragende Studienmöglichkeiten für deutsche Graduate-Studierende

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Ein neues Studienprogramm am Centre for International Health (CIH) der Curtin University of Technology in Perth, Australien, ermöglicht europäischen Absolventen aus dem Bereich der Gesundheitswissenschaften einen Aufbaustudiengang am CIH zu absolvieren. Das Programm kombiniert fachlich vielseitige Kursarbeit mit einer Forschungskomponente, die auch im Rahmen eines Auslandsprojekts abgeleistet werden kann.

    Robert Finger, Medizin-Absolvent der Universität Köln, war einer der ersten Programmteilnehmer und hat im November 2005 seinen Master of International Health erfolgreich abgeschlossen. Die so genannte Coursework-Komponente des Studienprogramms hatte Finger per Fernstudium absolviert bevor er nach Perth ging, um dort den verbleibenden Teil seines Masterstudiums zu beenden und sein Forschungsprojekt, welches er in Indien durchführte, vorzubereiten. Finger, dessen Forschungsinteressen unter anderem bei der Prävention von Blindheit liegen, nutzte sein Forschungsprojekt, um Zugangsbarrieren zu Operationen am grauen Star in Indien zu untersuchen.

    Das Centre for International Health wurde im Jahr 2000 an der Curtin University of Technology gegründet mit dem Ziel, über Forschungsprogramme und entsprechende Lehrangebote führende Beiträge auf dem Gebiet der internationalen Gesundheitsbildung zu leisten. Der Master of International Health ist vor allem aufgrund seiner flexiblen Struktur und der Möglichkeit, Studienleistungen auch im Fernstudium zu erbringen, besonders gut für internationale Studierende geeignet. Das Studium vermittelt sowohl praktische Fertigkeiten als auch theoretisches Wissen und ist an Politik und Richtlinien wichtiger internationaler Organisationen, wie der WHO oder der Weltbank ausgerichtet. Zum vielseitigen Studienangebot gehören Kurse wie Refugee and Migrant Health, Health Economics, Epidemiology and Biostatistics, International Nutrition oder Environmental Health Management.

    Robert Finger, der nach zwei weiteren Forschungsprojekten unter dem CIH in Osttimor und Sri Lanka im März nach Deutschland zurückkehrte, wird auch in Zukunft gelegentlich für das Center for International Health arbeiten, während er gleichzeitig den Abschluss seiner Promotion in Köln anstrebt. Er ist sich sicher, zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Entwicklungsländer zurückzukehren, um dort zu arbeiten und seine wertvollen Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Master of International Health für die Menschen vor Ort gewinnbringend einzusetzen.

    Interessenten an diesem Studiengang oder auch an anderen Studienmöglichkeiten in Australien oder Neuseeland können sich an das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund wenden. Das Institut ist die zentrale Verwaltungsstelle aller Universitäten Down Under. Es repräsentiert australische und neuseeländische Forschung, Wissenschaft und Lehre und hat sich erfolgreich als Verbindungseinrichtung zwischen deutschen/österreichischen Hochschulen und den Universitäten Down Under etabliert. Im Bereich der Studierendenbetreuung gehört es zu den Aufgaben des Instituts, ausführlich und umfassend über das australische und neuseeländische Bildungssystem und seine Studienmöglichkeiten zu informieren sowie die Studienplatz-Bewerbungen/Einschreibungen durchzuführen.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.


    More information:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-australien.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).