21 bayerische Fachhochschulen haben am 15. Mai 2006 den Verein "Hochschule Bayern e.V." gegründet. Die Universität der Bundeswehr München gehört zu den Gründungsmitgliedern der neuen Interessenvertretung.
Der neu gegründete "Hochschule Bayern e.V." wird die Interessen der bayerischen Fachhochschulen bündeln und konzentrieren und an den nationalen und internationalen Wissenschaftsstandorten positionieren. Im Dienste der knapp 80.000 Studierenden an den bayerischen Fachhochschulen sowie aller Studieninteressierten soll die Information über die Hochschulausbildung im Erfolgsmodell Fachhochschule verbessert und die Gestaltung der Rahmenbedingungen innovativ weiterentwickelt werden.
Ohne die Profilierung der einzelnen Fachhochschulen zu tangieren, wird der "Hochschule Bayern e.V." gemeinsam die Stärken der Fachhochschulausbildung gegenüber allen gesellschaftlichen Gruppen deutlich machen und aktiv an der Erreichung der bildungspolitischen Ziele, wie der Erhöhung der Studierendenzahlen an den Fachhochschulen, arbeiten. Wesentliches Ziel ist auch eine engere Zusammenarbeit mit dem "Universität Bayern e.V." - der Interessenvertretung der bayerischen Universitäten.
Neben zehn universitären Studiengängen bietet die Universität der Bundeswehr München die Fachhochschulstudiengänge Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Maschinenbau an. Durch die Mitgliedschaft zu dem "Hochschule Bayern e.V." werden laut Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Wüstrich die oftmals wenig wahrgenommenen Fachhochschulstudiengänge in der Öffentlichkeit stärker profiliert. "Im Kreis der bayerischen Fachhochschulen werden wir als gleichberechtigte Partner voll akzeptiert ", erklärt Wüstrich.
Michael Brauns
Pressesprecher
Tel.: 089/6004-2004
E-Mail: michael.brauns@unibw.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).