idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2006 09:54

TU Dresden verleiht Ehrendoktorwürde an Jochen Opländer

Mathias Bäumel Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 13. Juni 2006 erhält Dipl.-Ing. Jochen Opländer die Ehrendoktorwürde der TU Dresden. Damit werden die Verdienste von Jochen Opländer um die Entwicklung der Pumpen- und Heizungstechnik sowie seine besonderen Beziehungen zur TU Dresden geehrt.

    Jochen Opländer wurde am 30. Januar 1931 in Duisburg geboren. Er studierte von 1952 bis 1957 in Karlsruhe und München Maschinenbau. Jochen Opländer ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der WILO AG, einem internationalen Konzern zur Herstellung von Pumpen und Pumpensystemen, der auf das 1872 gegründete großväterliche Unternehmen Louis Opländer Maschinenbau zurückgeht. Jochen Opländer war jahrzehntelang in Geschäftsführung und Vorstand tätig.

    Jochen Opländer gehört zu den wenigen Fachleuten, die gleichermaßen auf den Gebieten der Heizungs- und Pumpentechnik gearbeitet haben. Dies ermöglichte es ihm, Pumpenentwicklungen für Heizungsanlagen voranzutreiben, die völlig neue Aspekte berücksichtigten und für den Fortschritt der gesamten Heizungsbranche von großer Bedeutung waren.

    Ein Beispiel sind Jochen Opländers Bemühungen zur umfassenden Einführung von Pumpen mit Nassläufermotor. In neuerer Zeit erwarb er sich die Anerkennung der Fachwelt durch die Entwicklung eines dezentralen Pumpensystems. Dezentrale Pumpen übernehmen Förder- und Regelaufgaben gemeinsam und werden in der Anlagentechnik neue Möglichkeiten im Hinblick auf Funktionalität, Energieeinsparung und thermischen Komfort eröffnen.

    Mit der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden entwickelte Jochen Opländer seit 1990 eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit. So unterstützte er die Aus- und Weiterbildung von Studenten und wissenschaftlichem Personal und besitzt einen Lehrauftrag. Außerdem haben die Firma WILO und die TU Dresden eine Vielzahl von gemeinsamen Drittmittelprojekten durchgeführt, sodass die TU Dresden zu den wichtigsten Forschungspartnern des Unternehmens auf den Gebieten der Optimierung und des Einsatzes von Pumpen zählt.

    Die Ehrenpromotion findet am Dienstag, 13. Juni 2006, 14 Uhr, im Festsaal des Rektorats, Mommsenstr. 11, statt.

    Weitere Informationen: Prof. Wolfgang Richter, Institut für Thermodynamik und Technische Gebäudeausrüstung, Tel. 0351 463-32901


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).