idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/1999 15:45

DAAD-Preis der Universität Heidelberg feierlich an Özkan Ergen verliehen

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Universität zeichnete besondere akademische Leistungen sowie sozialpolitisches und interkulturelles Engagement aus - In der Evangelischen StudentInnengemeinde (ESG) war Özkan Ergen Mitinitiator des christlich-muslimischen Friedensgebets

    Den diesjährigen DAAD-Preis der Universität Heidelberg erhielt heute Özkan Ergen aus der Hand von Prorektorin Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik. Damit würdigte die Universität, dass Özkan Ergen nicht nur durch besondere akademische Leistungen, sondern auch durch sein sozialpolitisches und interkulturelles Engagement an der Universität Heidelberg hervorgetreten ist. Der DAAD-Preis ist mit 2.000 Mark dotiert.

    Özkan Ergen, am 13. März 1971 in Manyas-Balikesir/Türkei geboren, studierte - nach einem abgeschlossenen Lehramtsstudium im Fach Deutsch an der Universität Bursa - Erziehungswissenschaft und Deutsch als Fremdsprachenphilologie an der Universität Heidelberg. Er schloss im Frühjahr dieses Jahres sein Magisterstudium in beiden Fächern mit "sehr gut" ab. Danach begann er mit einer Doktorarbeit bei Prof. Dr. Volker Lenhart aus dem Erziehungswissenschaftlichen Seminar zum Thema "Pädagogik als wissenschaftliche Disziplin an türkischen Universitäten". Herr Ergen ist seit 1997 wissenschaftliche Hilfskraft in der von Prof. Lenhart geleiteten "Forschungsstelle für vergleichende Erziehungswissenschaft" an der Universität Heidelberg.

    Özkan Ergen hat sich seit 1994 im "Projekt Weinheim zur Förderung der sozialen und beruflichen Integration deutscher und ausländischer Jugendlicher" engagiert. Er war außerdem als Vorstandsmitglied des "Türkischen Schulelternvereins Weinheim-Hemsbach e.V." und der "Deutsch-Türkischen Freundschaftsgesellschaft Dösemealti-Antalya und Edingen-Neckarhausen e.V." aktiv. In der Evangelischen StudentInnengemeinde (ESG) war Özkan Ergen Mit-initiator des christlich-muslimischen Friedensgebetes.

    Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) wird an den einzelnen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland an solche ausländische Studierende vergeben, die sich sowohl durch hervorragende akademische Leistungen als auch durch bemerkenswertes soziales, gesellschaftliches oder hochschulinternes Engagement ausgezeichnet haben.

    Die Verleihung des DAAD-Preises 1999 an Özkan Ergen ist die fünfte Vergabe des Preises an der Universität Heidelberg - nach 1995 (an Angeline Nguedjeu Nkwenkam aus Kamerun), nach 1996 (an Walter Eppich aus den USA), nach 1997 (an Preeti Purohit aus Indien) und nach 1998 (an Sofia Margarita Monsalve Suaréz aus Kolumbien).

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).