idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2006 14:11

Bibel-Ringvorlesung: "Was Hänschen nicht lernt ..."? Bibel und Religionsunterricht - Ein Beitrag zur Kultur (nicht nur der Gegenwart)

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Prof. Dr. Bernd Schröder
    (Evangelische Theologie, Saarbrücken)
    am Dienstag, 13. Juni, um 18 Uhr in der Saarbrücker Johanneskirche

    Über ihren Gebrauch in den Kirchen hinaus ist die Bibel in der Moderne zu einer Art "kulturellen Treibguts" (Hans-Joachim Höhn) geworden. - Woher stammt das Wissen um die Bibel, das Menschen haben müssen, um die Bibel zu zitieren, ihre Stoffe zu variieren und in Werbung und Filmen, in Popkultur wie in klassischer Musik und Theater darauf anzuspielen?

    Der Vortrag von Prof. Dr. Bernd Schröder geht dieser Frage anhand historischer Beispiele und gegenwärtig-empirischer Untersuchungen nach und postuliert: Wem die Bibel als Kulturgut am Herzen liegt, der muss auch die Lernorte, die grundlegende Kenntnisse der Bibel vermitteln und den Umgang mit ihr anbahnen, bedenken und fördern.

    Der Vortrag ist Teil einer Ringvorlesung, die die Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und anderen Kooperationspartnern im Sommersemester 2006 anbietet. Sie ist überschrieben mit dem Titel "Die Bibel und die Kultur der Gegenwart". Im Mittelpunkt steht das Phänomen, dass die europäische Kultur ohne die jüdisch-christliche Tradition, wie sie uns in der Bibel des Alten und Neuen Testaments begegnet, nicht denkbar und nicht verständlich ist. Die Referenten kommen u.a. aus den Disziplinen Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Theologie, Soziologie und Philosophie. Sie befassen sich mit biblischen Motiven in ihrem Forschungsgebiet, gehen aber auch der Frage nach, welche Impulse von der Bibel für die Kultur der Gegenwart ausgehen.

    Die Veranstaltungen der Ringvorlesung richten sich an alle Interessierten. Insgesamt werden zwölf Vorlesungen angeboten. Sie finden immer dienstags um 18 Uhr in der Saarbrücker Johanneskirche statt. Der Eintritt ist frei.

    Sämtliche Vorträge der Ringvorlesung finden Sie im Internet unter:
    http://www.uni-saarland.de/mediadb/presse/Ringvorlesung-2006.pdf

    Weitere Informationen bei:
    Prof. Dr. Wolfgang Kraus, Professor für Neues Testament
    Tel. (0681) 302-3144 oder -2349, E-Mail: w.kraus@mx.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).