idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2006 11:58

Die bewusste Organisation

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    2. Augsburger Konferenz zur systemischen Organisationsentwicklung am 21./22. September 2006 / Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 1. Juli

    ------

    Am 21. und 22. September 2006 veranstaltet das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) an der Universität Augsburg die 2. Augsburger Konferenz: "Die bewusste Organisation". Mit den Augsburger Konferenzen hat sich das ZWW zum Ziel gesetzt, jährlich neueste Forschungsergebnisse aus der systemischen Organisationsentwicklung und Beratung der Öffentlichkeit vorzustellen.

    Ziel der 2. Augsburger Konferenz ist es, Führungskräften, Organisationsentwicklern u. a. aktuelle Entwicklungen von wirksamen Transformationsprozessen in Unternehmen vorzustellen, welche die Ressourcen und Potenziale ihrer Organisation für mehr Leistungs- und Innovationskraft nutzen. Im Zentrum der Konferenz steht die These, dass organisationale Selbstreflexion eine Grundlage für die Entstehung eines Organisationsbewusstseins darstellt und somit maßgeblich für die Wirksamkeit des Transformationsprozesses der Unternehmung ist.

    GANZHEITLICHE VERBESSERUNGEN DURCH ORGANISATIONALE SELBSTREFLEXION

    Mitglieder von Unternehmen nehmen oft nur ihre unmittelbare Umgebung wahr - ihnen fehlt das Verständnis für die Gesamtheit des Unternehmens und für seine internen Zusammenhänge. Diese eingeschränkten Teilsichten führen zu einer ineffizienten und nicht leistungsstarken Organisation. Daher gilt es, im Rahmen einer "organisationalen Selbstreflexion" über ganzheitliche Verbesserungen nachzudenken, damit bei den Organisationsmitgliedern ein "Organisationsbewusstsein" entsteht. Wie kann eine organisationale Selbstreflexion aussehen? Wie kann organisationale Selbstreflexion zu einem Transformationsprozess beitragen, der Leistungsfähigkeit, Lebendigkeit und Innovation eines Unternehmens nachhaltig steigert?

    REFERENTEN AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS

    Profilierte Referenten aus Praxis und Wissenschaft wie Dr. Matthias zur Bonsen, Prof. Dr. Kurt Buchinger, Dr. Hans Rudi Fischer, Prof. Dr. Klaus Mainzer, Prof. Dr. Arist von Schlippe und Prof. Dr. Rudi Wimmer berichten über ihre bisherigen Erfahrungen und neuesten Ergebnisse anhand methodischer Konzepte und konkreter Projekte.

    FRÜHBUCHERRABATT

    Interessentinnen und Interessenten, die ihre Teilnahme an der Konferenz bis zum 1. Juli 2006 anmelden, erhalten Frühbucherrabatt.
    ______________________________________

    WEITERE INFORMATIONEN:
    http://www.zww.uni-augsburg.de/index.php?id=1115

    KONTAKT:
    Sebastian Schlömer, Anna Füssinger
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW)
    Universität Augsburg
    Universitätsstraße 16
    86159 Augsburg
    Tel 0821/598-5065
    Fax 0821/598-4213
    schloemer@zww.uni-augsburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).