Bochum, 08.06.2006
Nr. 202
Fußball-WM: Expertenliste der RUB
Recherchehilfe und Service für die Medien
Vom Heimvorteil bis zur Nachwuchsförderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
das größte Sport- und Medienereignis des Jahres steht unmittelbar bevor, ab morgen Abend rollt der Ball in den deutschen WM-Stadien. Als Recherchehilfe und als Service für Sie hat die Pressestelle eine Liste mit Experten der Ruhr-Universität Bochum zusammengestellt. Ob es um den "Heimvorteil" der deutschen Mannschaft geht, um Ernährung und Energiestoffwechsel der Spieler oder um die Geschichte des Fußballs in der Weimarer Republik und im Ruhrgebiet: die Expertinnen und Experten der RUB aus verschiedenen Disziplinen sind kompetente Ansprechpartner für Sie. Wir bitten Sie, diese Liste nicht zu veröffentlichen.
Die Expertinnen und Experten der RUB im Überblick:
Sportpsychologie - Fakultät für Sportwissenschaft
PD Dr. Michael Kellmann
Stichworte: Motivation - Emotion - Burn-Out - Übertraining - Heimvorteil
Tel. 0234/32-28448
E-Mail: sportpsychologie@rub.de
Trainingswissenschaft - Fakultät für Sportwissenschaft
Prof. Dr. Alexander Ferrauti
Stichworte: Schnelligkeit - Ausdauertraining - Leistungsdiagnostik - Energiestoffwechsel - Ernährung
Tel. 0234/32-22451
E-Mail: alexander.ferrauti@rub.de
Sportmedizin und Sporternährung - Fakultät für Sportwissenschaft
Prof. Dr. Petra Platen
Stichworte: internistische und leistungsphysiologische Aspekte des Sports / Fußballs
Tel. 0234/32-24099
E-Mail: petra.platen@rub,de
Bewegungslehre / Biomechanik - Fakultät für Sportwissenschaft
Prof. Dr. August Neumaier
Stichworte: Handeln unter Zeitdruck - Präzision und Wahrnehmung im Fußball
Tel. 0234/32-27905
E-Mail: august.neumaier@rub.de
Sportpädagogik / Sportdidaktik - Fakultät für Sportwissenschaft
Prof. Dr. Edgar Beckers
Stichworte: Nachwuchsförderung - Jugendfußball
Tel. 0234/32-28665
E-Mail: edgar.beckers@rub.de
Sportgeschichte - Fakultät für Sportwissenschaft
Prof. Dr. Andreas Luh
Stichworte: Geschichte des Fußballs, insbesondere in der Weimarer Republik - Identitätsstiftung im Ruhrgebiet durch Fußball
Tel. 0234/32-27490
E-Mail: andreas.luh@rub.de
Sportmanagement / Sportsoziologie - Fakultät für Sportwissenschaft
Prof. Dr. Marie-Luise Klein, Diplom-Volkswirt Markus Kurscheidt
Stichworte: Ökonomische Aspekte des Sports / Fußballs - volkswirtschaftliche Auswirkungen der Fußball-WM
Tel. 0234/32-28091, -23781
E-Mail: marie-luise.klein@rub.de, markus.kurscheidt@rub.de
Aerodynamik und Strömungsmechanik im Bauwesen - Fakultät für Bauingenieurwesen
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer, Dipl.-Ing. Jörg Sahlmen
Stichworte: WM-Stadien: Sturmsicherheit - Windlasten - Komfort - Rasenbelüftung - konstruktive Besonderheiten
Tel. 0234/32-25302, -22473
E-Mail: ruediger.hoeffer@rub.de, joerg.sahlmen@rub.de
Kognitive Neurowissenschaft - Fakultät für Psychologie
Dr. Boris Suchan
Stichworte: Aufmerksamkeit - Konzentration
Tel. 0234/32-27575
E-Mail: boris.suchan@rub.de
Geschlechtskrankheiten / AIDS
Prof. Dr. Norbert Brockmeyer, Vorsitzender der Deutschen AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG), Sprecher des Kompetenznetzes HIV/AIDS, Klinik für Dermatologie und Allergologie der RUB
Tel. 0234/509-3471, -3474
E-Mail: v.brunne@klinikum-bochum.de, n.brockmeyer@derma.de
s. aktuelle Presseinformation Nr. 201, 8.6.2006:
http://www.pm.rub.de/pm2006/msg00201.htm
Kardiologie
Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe, Marienhospital Herne
Stichworte: Automatische Defibrillatoren in WM-Stadien - Herz-Rhythmus-Störungen - Herzstillstand
Tel. 02323/499-1600
E-Mail: hans-joachim.trappe@rub.de
Kriminologie - Juristische Fakultät
Prof. Dr. Thomas Feltes, Dipl.-Psych. Martina Schreiber
Stichworte: Fanverhalten und Verhalten großer Menschenmassen - Ausschreitungen / Hooligans - polizeiliche Einsatzstrategien
Tel. 0234/32-28245, -25235, mobil 0172/5810426
E-Mail: thomas.feltes@rub.de, martina.schreiber@rub.de
Weitere Experten vermittelt die Pressestelle der RUB auf Anfrage gern.
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Sport science
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).