Presse-Einladung zum zweiten IPerG Cross Media Spiel-Event "Epidemic Menace" am 6. und 7. Juli im Fraunhofer-Institut FIT, Sankt Augustin bei Bonn: Erleben Sie wie Spiel und natürliches Umfeld durch verschiedene Medientechnologien verschmelzen und retten Sie uns vor dem tödlichen Virus...
Pervasive Gaming, wörtlich übersetzt "durchdringendes" Spielen, ist das Schlagwort für eine spezifische Form von Spielen, bei denen man sich im Idealfall jederzeit und jederorts beteiligen kann. Im Spiel verschmilzt die reale Umgebung mit virtuellen Elementen. Dabei werden verschiedene elektronische Medien kombiniert, etwa Videos, das Internet, Computer oder Smartphones.
Epidemic Menace ist eine prototypische Umsetzung eines solchen Spiels, die nach einem ersten Testlauf im August 2005 nun in einem größeren Stil evaluiert werden soll.
Epidemic Menace wird im Fraunhofer Institutszentrum Birlinghoven in Sankt Augustin gespielt. Der Campus wird durch mobile Computer und Augmented Reality-Technologien ins Spiel integriert und verwandelt sich angereichert durch virtuelle Objekte in eine Spiellandschaft. Realität, Fiktion und Spiel verschmelzen: Ein Forscher hat einen gefährlichen Virus gestohlen und diesen auf dem Gelände frei gesetzt. Die Spieler haben die Aufgabe, die Viren zu bekämpfen. Gespielt wird in Teams. Dabei bewegt sich ein Teil des Teams auf dem Campus, der andere Teil sitzt im Kontrollraum am Computerbildschirm.
Epidemic Menace ist eine Entwicklung von Fraunhofer FIT, Sony NetServices, Blast Theory und University of Nottingham.
Mehr Infos zum Spiel finden Sie unter
http://epidemic-menace.de
Bewerben Sie sich jetzt als Testspieler!
Für das Spiel werden 30 Spieler gesucht, die jeweils eine rund dreistündige Session durchspielen.
Mindestalter für die Teilnahme: 18 Jahre
Bewerbungsfrist: 19. Juni 2006
Anmeldung unter:
http://iperg.fit.fraunhofer.de/pub/bscw.cgi/9895
Kontakt:
Alex Deeg
pr@fit.fraunhofer.de
Telefon: +49 (0) 22 41/14-22 08
http://www.fit.fraunhofer.de
http://epidemic-menace.de
Virenjagd mit einem Augmented Reality System
Source: Fraunhofer FIT
... oder per Handy
Source: Fraunhofer FIT
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).