idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/1997 00:00

Mingrelische Sagen

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    FSU-Mediendienst

    Neues Buch der Jenaer Kaukasiologen: Mingrelische Sagen uebersetzt

    Jena (03.06.97). Mingrelische Sagen haben die Kaukasiologen der Friedrich-Schiller-Universitaet Jena uebersetzt und in einem Buch veroeffentlicht. Die erstmals in deutscher Sprache vorgelegten Sagen geben einen Einblick in die Welt der Goetter und mythischen Wesen der Mingrelier, vermitteln Vorstellungen von dem Gott Mesepi und der Schutzgoettin des Wildes Tqaschmapa, die als Herrscherin der Waelder gilt. Sie berichten von dem Waldwesen Otschokotschi, dem zwergenhaften Tschinka, von Zqarischmapa und Dichaschkotschi, von Hexen und vielen anderen Wesen, die die Vorstellungswelt der Mingrelier bevoelkerten.

    Die Texte dieser mythologischen UEberlieferungen stammen aus dem Buch von K. Danelia und A. Zanawa ,`Georgische Volksdichtung' Mingrelische Texte, Bd. II: Maerchen und kleine Genres". Die Mingrelier, die in Westgeorgien leben, sprechen eine dem Georgischen nahe verwandte Kartwelsprache und gehoeren zur aeltesten Bevoelkerung der Kolchis, mit der die alten Griechen schon frueh in Kontakt traten. Davon zeugt auch die Argonautensage.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).