idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2006 10:23

Wie geht der Mensch mit seiner "Umwelt" um?

Dr. Christian Jung Stabsreferat Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Tagung an der Universität Tübingen vom 30. Juni bis 2. Juli 2006 zum Thema "Umweltverhalten in Geschichte und Gegenwart"

    Das Thema "Mensch und Umwelt" bewegt und beschäftigt Forscher ebenso wie den interessierten Bürger. Zu Recht, betrachtet man die mittlerweile globalen Auswirkungen menschlichen Handelns auf die natürlichen Grundlagen unseres Planeten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit "der Umwelt" beschäftigen, gehören oft Sub- und Spezialfächern an wie etwa der Ökologie, der Umweltpsychologie oder der Umweltgeschichte. Viel zu selten jedoch tauschen sich die Vertreter der verschiedenen Disziplinen zu diesem Thema aus. Die VolkswagenStiftung fördert seit vier Jahren - mit insgesamt rund 300.000 Euro - an der Universität Tübingen ein Vorhaben zum "menschlichen Umweltverhalten", das an der Schnittstelle von Archäologie, Ethnologie und den Naturwissenschaften angesiedelt ist. Ausgangspunkt der Betrachtungen von Dr. Thomas Knopf ist dabei das menschliche Umweltverhalten bei bäuerlichen Gesellschaften in ur- und frühgeschichtlicher Vergangenheit und völkerkundlicher Gegenwart; der Blickwinkel reicht bis in die Gegenwart. Dabei verfolgt der Nachwuchswissenschaftler eine interkulturell-vergleichende Perspektive.

    Eingebettet in das Projekt, findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2006 am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen die Tagung "Umweltverhalten in Geschichte und Gegenwart" statt. Zu der Veranstaltung sind interessierte Journalistinnen und Journalisten herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich an bei Dr. Thomas Knopf via E-Mail: thomas.knopf@uni-tuebingen.de. Das vollständige Programm finden Sie im Internet unter http://www.uni-tuebingen.de/ufg/umwelttagung.htm.

    Worum geht es bei der Tagung? Grundsätzlich bietet sie all jenen Wissenschaftlern eine Plattform, die sich mit dem menschlichen Umweltverhalten von "gestern" und "heute" in ihrer fachspezifischen Weise beschäftigen - wobei "Umwelt" in erster Linie die natürliche Umwelt mit ihren vom Menschen genutzten Ressourcen meint. Zu welchen kulturübergreifenden, aber auch kulturspezifischen Einsichten über das menschliche Umweltverhalten in Vergangenheit und Gegenwart gelangt man im Zuge der Diskussion? Wo existieren bereits und wo bestehen für die Zukunft Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit? Und: Ist die Zeit reif für disziplinenübergreifende Institutionen und neue Ausbildungsangebote zum Thema Umweltverhalten? Schon diese Fragen zeigen, wie groß das inhaltliche Spektrum der Tagung ist.

    Kontakt
    Universität Tübingen
    Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters
    Dr. Thomas Knopf
    Schloss Hohentübingen
    72070 Tübingen
    Telefon: 07071 29 78541
    E-Mail: thomas.knopf@uni-tuebingen.de

    Tagungsort:
    In den Räumen des Institutes für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

    Beginn: 30. Juni, 15 Uhr

    Kontakt
    VolkswagenStiftung
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Christian Jung
    Telefon: 0511 8381 - 380
    E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

    Der Text der Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter
    http://www.volkswagenstiftung.de/service/presse.html?datum=20060614


    More information:

    http://www.uni-tuebingen.de/ufg/umwelttagung.htm - Tagungsprogramm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, History / archaeology, Information technology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).