idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2006 10:23

Schloss Dagstuhl: Internationale Wissenschaftler tüfteln an Robotern der Zukunft

Dr. Roswitha Bardohl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schloss Dagstuhl - Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik gGmbH (IBFI)

    Robotertagung vom 19. bis 23. Juni im internationalen Informatikzentrum Schloss Dagstuhl - Tag der offenen Tür mit Roboterteams am 24. Juni 2006

    Internationale Wissenschaftler der Robotik treffen sich vom 19. bis 23. Juni 2006 im Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) auf Schloss Dagstuhl im nördlichen Saarland. Sie diskutieren dort, welche Forschungsansätze in der Robotik den meisten Erfolg versprechen. Denn beim Bau von Robotern arbeiten ganz verschiedene Wissenschaften zusammen, von der Mechanik über die Sensortechnik und Elektronik bis hin zu verschiedenen Sparten der Informatik. Beim RoboCup in Bremen können die Wissenschaftler derzeit in einem öffentlichen Wettkampf den Erfolg ihrer neuesten Roboter messen. Auf Schloss Dagstuhl werden sie analysieren, welche Kombination von Hardware, Software und Algorithmen zu noch selbstständigeren, schnelleren und lernfähigeren Robotern führt.

    Für den einzelnen Wissenschaftler wird es immer schwerer, einen kompletten Überblick über die Robotik zu gewinnen, da sich das Fachgebiet zunehmend spezialisiert. Um einen Roboter zu bauen, reicht es aber nicht aus, zwei Beine, einen Kopf, einen Rumpf und zwei Arme zusammenzusetzen, sondern die einzelnen Komponenten müssen genau abgestimmt werden. In verstärktem Maße gilt dies für Teams von Robotern, denn hier zeigt sich wie auf dem Fußballfeld, dass elf Spieler noch keine Mannschaft bilden. Daher ist der intensive wissenschaftliche Gedankenaustausch in der Robotik von großer Bedeutung. Bei der Tagung auf Schloss Dagstuhl werden sich über 40 Wissenschaftler aus aller Welt treffen, um nach dem RoboCup in Bremen ihren Ideen freien Lauf zu lassen.

    Wissenschaftler dieser Robotertagung werden dann am 24. Juni am Tag der offenen Tür von Schloss Dagstuhl ihre Robotersysteme der breiten Öffentlichkeit vorführen. Es werden viele der Roboter zu sehen sein, die beim RoboCup in Bremen mitgewirkt haben, darunter auch Lara, die erste humanoide Roboterfrau der Welt. Mehr zum Programm des Tages der offenen Tür unter: http://www.dagstuhl.de/TaTue-2006

    Hintergrund:
    Schloss Dagstuhl lädt das ganze Jahr über Wissenschaftler aus aller Welt ins Saarland ein, um über neueste Forschungsergebnisse in der Informatik zu diskutieren. Rund 2.700 Informatiker von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und aus der Industrie nehmen jährlich an den wissenschaftlichen Veranstaltungen in Dagstuhl teil. Seit 2005 gehört Schloss Dagstuhl zur Leibniz-Gemeinschaft, in der führende außeruniversitäre Forschungsinstitute und wissenschaftliche Serviceeinrichtungen in Deutschland vertreten sind.

    Hinweis für Journalisten:
    Wir vermitteln gerne Interviews mit Mitarbeitern und Tagungsteilnehmern von Schloss Dagstuhl.
    Für Reportagen und Filmaufnahmen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle von Schloss Dagstuhl:
    Dr. Roswitha Bardohl
    Tel. (0681)302-3847
    Email: presse@dagstuhl.de

    oder
    an das Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes:
    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Tel. (0681) 302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de


    More information:

    http://www.dagstuhl.de/06251/ - Informationen zu dem Robotikseminar
    http://www.dagstuhl.de/TaTue-2006 - Informationen zu dem Tag der offenen Tür am 24. Juni 2006
    http://www.dagstuhl.de/PR - Fotos von einigen Robotern, die am 24.6. präsentiert werden, und von Schloss Dagstuhl


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).