idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2006 11:43

Deutschland ist Weltmeister - in der Mikrosystemtechnik

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Schon jetzt hat Deutschland den Weltmeistertitel - zumindest in der Mikrosystemtechnik. Denn bei der Entwicklung und Produktion der kleinen, intelligenten Systeme, die beispielsweise im Automobil, in der Medizintechnik, in der Produktionstechnik, in der Logistik oder in den Kommunikationstechnologien schon heute unverzichtbar sind, haben Industrie und Forschung aus Deutschland eine internationale Spitzenstellung. 680.000 Arbeitsplätze sind hierzulande mit dieser Zukunftstechnologie verbunden,

    Derzeit wird auf der Fachmesse Actuator in Bremen der RoboCup ausgetragen. Noch bis zum kommenden Sonntag, 18. Juni, ist direkt neben den Wettkämpfen der kickenden Roboter am Stand der VDI/VDE Innovation + Technik zu sehen, wie auch im Fußballstadion Mikrosystemtechnik genutzt werden kann.

    Anhand eines Fußballspiels der Zukunft wird gezeigt, wie Mikrosysteme vielleicht schon bald wertvolle Unterstützung für Schiedsrichter, Trainer, Mannschaftsbetreuer oder Stadionmanagement leisten können. Das intelligente Trikot beispielsweise misst Vitalparameter des Spielers wie z.B. die Pulsfrequenz oder die Körpertemperatur und funkt die Daten an Trainerbank und Mannschaftsarzt. Im Fußballschuh sammelt ein Sensor Informationen über Schussstärke und -technik des Spielers. Ball und Spieler sind mit einer Sensorik ausgestattet, die per GPS die genaue Position ermitteln - und dem Schiedsrichter über dessen Spezialbrille mitteilen, wenn ein Spieler im Abseits steht.

    Die meisten Anwendungsfelder für Mikrosysteme liegen allerdings außerhalb des Fußballfeldes. Intelligente Textilien werden künftig unter anderem für die Sicherheit von Feuerwehrleuten genutzt werden. Sensoren zur Positionsmessung sind schon heute in Autos, aber auch im Maschinen- und Anlagenbau unverzichtbar. Spezialbrillen, die dem Träger wichtige Zusatzinformationen vermitteln, werden heute unter anderem von Chirurgen eingesetzt.
    Immer mehr Unternehmen - darunter vor allem Mittelständler - nutzen Mikrosysteme für die Entwicklung neuer oder die Verbesserung bestehender Produkte und Verfahren. Nahezu unsichtbar und von vielen unbemerkt übernehmen Mikrosysteme unter anderem in der Kommunikationstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Umwelttechnik, der Chemie und Pharmazie, der Energietechnik, der Logistik, der Haus- und Gebäudetechnik, im Automobilbau und in der Medizintechnik wichtige Aufgaben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt die Entwicklung der Mikrosystemtechnik im Rahmenprogramm "Mikrosysteme" von 2004 bis 2009 mit insgesamt rund 260 Mio. Euro.

    Weitere Informationen zur Mikrosystemtechnik gibt es unter www.mstonline.de oder bei

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    Wiebke Ehret
    Steinplatz 1, 10623 Berlin
    E-Mail: ehret@vdivde-it.de


    More information:

    http://www.mstonline.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Sport science, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).