idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2006 13:21

Das Handy - mehr als nur ein Telefon

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Internationale Kommunikationswissenschaftler tagen in Erfurt

    An diesem Wochenende dreht sich an der Universität Erfurt alles um das Mobiltelefon. Bei der Konferenz mit dem Titel "After the Mobile Phone? Social Changes and the Development of Mobile Communication" diskutieren Wissenschaftler aus aller Welt über Wandlungsprozesse mobiler Kommunikationsmedien, insbesondere das Mobiltelefon. Die Themen der zahlreichen internationalen Wissenschaftler sind breit gefächert. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt hierbei darauf, dass dieses mobile Kommunikationsmedium längst mehr ist als nur ein Telefon. Zudem geht es um spezielle Nutzungsweisen des Handys in verschiedenen Ländern wie Japan, China, Deutschland oder Amerika.

    Interpersonale medienvermittelte Kommunikation, zu der auch die Mobilkommunikation zählt, ist am Erfurter Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft ein Forschungsschwerpunkt. Deshalb bot sich die Universität Erfurt als besonders geeigneter Ort für eine Tagung dieser Art an. Gastgeber der Konferenz sind die Universität Erfurt und T-Systems. Das Organisationsteam besteht aus Prof. Dr. Patrick Rössler, Prof. Dr. Joachim Höflich, Dr. Maren Hartmann und Christine Dietmar.

    Die Universität Erfurt pflegt viele internationale Partnerschaften. Eine längere Beziehung auf internationaler Ebene besteht beispielsweise zu Richard Harper von Microsoft (Cambridge). Er wird einen Eröffnungsvortag halten und den Forschungsschwerpunkt "After Talk & Sight: Communication after the Mobile" präsentieren. Auch von der Partneruniversität Udine werden Gäste wie Leopoldina Fortunati und Fabio Pozzobon erwartet.

    Die Tagung in Erfurt ist ein themenzentrierter Workshop, im Vorfeld der großen ICA Konferenz (International Communication Association), die in diesem Jahr in Dresden stattfindet. Am Montag wird ein großer Teil der Wissenschaftler gemeinsam von Erfurt nach Dresden fahren, um eine Woche lang, vom 19. bis 23. Juni, im internationalen Kontext über Kommunikationswissenschaft und Kommunikationsforschung zu diskutieren. Zur ICA, die unter dem Thema "Networking Communication Research" stattfindet, werden rund 2.000 Forscher aus aller Welt erwartet.

    Weitere Informationen/Kontakt: Christine Dietmar, Tel. 0361/7374164, Mail: christine.dietmar@uni-erfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).