idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2006 14:45

Dr. Frauke Meyer-Gosau übernimmt Göttinger Gastprofessur für Literaturkritik

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Mit der Frage "Was Literaturkritik tut, wie - und für wen" befasst sich Dr. Frauke Meyer-Gosau in ihrer Antrittsvorlesung an der Universität Göttingen. Die Redakteurin der Berliner Zeitschrift "Literaturen", übernimmt am Seminar für Deutsche Philologie eine Gastprofessur für Literaturkritik. Die von Prof. Heinz Ludwig Arnold eingerichteten Professur wird jeweils für ein Jahr an einen Literaturkritiker aus der Medienpraxis vergeben. Die Vorlesung von Dr. Meyer-Gosau mit dem Titel "Ein Wunderbuch! Ein Jahrhundertbuch!" findet am 26. Juni 2006 statt und beginnt um 12.15 Uhr. Veranstaltungsort in das Sprachlehrzentrum, Goßlerstraße 10, Hörsaal AP26.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 16. Juni 2006 / Nr. 202/2006

    Dr. Frauke Meyer-Gosau übernimmt Göttinger Gastprofessur für Literaturkritik
    Redakteurin der Zeitschrift "Literaturen" hält Antrittsvorlesung an der Universität am 26. Juni 2006

    (pug) Mit der Frage "Was Literaturkritik tut, wie - und für wen" befasst sich Dr. Frauke Meyer-Gosau in ihrer Antrittsvorlesung an der Universität Göttingen. Die Redakteurin der Berliner Zeitschrift "Literaturen", übernimmt am Seminar für Deutsche Philologie eine Gastprofessur für Literaturkritik. Die von Prof. Heinz Ludwig Arnold eingerichteten Professur wird jeweils für ein Jahr an einen Literaturkritiker aus der Medienpraxis vergeben. Die Vorlesung von Dr. Meyer-Gosau mit dem Titel "Ein Wunderbuch! Ein Jahrhundertbuch!" findet am 26. Juni 2006 statt und beginnt um 12.15 Uhr. Veranstaltungsort in das Sprachlehrzentrum, Goßlerstraße 10, Hörsaal AP26.

    Dr. Meyer-Gosau wird das auf zwei Semester angelegte Seminar "Darf?s noch eine Methapher mehr sein?" anbieten. Die Studierenden werden anhand von drei Neuerscheinungen im Herbst 2006 unterschiedliche Formen der Literaturkritik kennenlernen und erproben. Die Gastprofessur wird von diesem Jahr an durch den Friedrich Berlin Verlag gefördert. Das Verlagshaus, in dem "Literaturen" erscheint, ist auf die Bereiche Kunst, Literatur und Musik spezialisiert. Zu den Gastprofessoren für Literaturkritik an der Universität Göttingen gehörten in den vergangenen Jahren unter anderem die Literatur- und Theaterkritiker Dr. Sigrid Löffler, Ulrich Greiner und Prof. Dr. Peter Iden.

    Frauke Meyer-Gosau, Jahrgang 1950, studierte Literatur-, Theater- und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und an der Universität Bremen. Nach ihrer Promotion arbeitete sie zunächst im Schuldienst. Als Lektorin und als Gastprofessorin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes war sie in Slowenien, Australien und den USA tätig. Lehraufträge führten sie an die Humboldt-Universität zu Berlin und an die Universitäten in Potsdam und Essen. Als Literaturredakteurin arbeitete Dr. Meyer-Gosau für die Zeitschrift "alternative" und die "tageszeitung". Zudem war sie Redaktionsmitglied von "Text + Kritik" und Lektorin für den Deutschen Literaturfonds (Darmstadt). Seit 2002 ist sie Redakteurin der Zeitschrift "Literaturen".

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Gerhard Lauer
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät
    Seminar für Deutsche Philologie
    Käte-Hamburger-Weg, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7526, -7527, Fax (0551) 39-19556
    e-mail: gerhard.lauer@phil.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.germanistik.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).