idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2006 10:25

RUB-Geografen laden ein zur Waldtagung: (Industrie-)Wald im Ruhrgebiet

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Erholungswert, Schadstoffgehalt, Wirtschaftsfaktor: Viele verschiedene Aspekte des Waldes im Ruhrgebiet diskutieren die Teilnehmer der Waldtagung am 23. Juni 2006 (9 bis 17 Uhr, Forsthaus Rheinelbe, Leithestraße 61 b, 45886 Gelsenkirchen), zu der das Geografische Institut der Ruhr-Universität einlädt. Auf dem Programm steht außerdem eine Exkursion ins Grüne: den Industriewald auf Rheinelbe.

    Bochum, 19.06.2006
    Nr. 213

    RUB-Geografen laden ein zur Waldtagung
    (Industrie-)Wald im Ruhrgebiet
    Von Erholungswert und Wirtschaftsfaktor

    Erholungswert, Schadstoffgehalt, Wirtschaftsfaktor: Viele verschiedene Aspekte des Waldes im Ruhrgebiet diskutieren die Teilnehmer der Waldtagung am 23. Juni 2006 (9 bis 17 Uhr, Forsthaus Rheinelbe, Leithestraße 61 b, 45886 Gelsenkirchen), zu der das Geografische Institut der Ruhr-Universität einlädt. Auf dem Programm steht außerdem eine Exkursion ins Grüne: den Industriewald auf Rheinelbe.

    Der Wald als Luftfilter ...

    Wälder haben in den Städten des Ruhrgebiets neben vielen anderen auch eine Filterfunktion: Sie verbessern z.B. die Luft erheblich. Andererseits speichern sie auch mehr Schadstoffe als andere städtische Flächennutzungen. Durch den jahrzehntelangen Eintrag von Schadstoffen aus der Industrie und dem Kfz-Verkehr können sie zu einer Belastungsquelle für den tieferen Untergrund oder das Grundwasser werden. Diese und weitere Ergebnisse seiner Studien über die Schadstoffbelastungen von Bochumer Stadtwäldern stellt Dr. Michael Dohlen auf der Tagung vor.

    ... und Klassenzimmer

    In einer anderen aktuellen Studie haben Forscher die Nutzung von Grünflächen und Wäldern in Ruhrgebietsstädten durch türkische Migranten untersucht. Den Wald als Klassenzimmer hat eine Arbeitsgruppe mit vielen Lehrmaterialien und Tipps für Grundschullehrer nutzbar gemacht. Über ihre Erfahrungen berichten die Beteiligten ebenfalls bei der Tagung. Zu den Referenten gehören außerdem Vertreter des Regionalverbands Ruhrgebiet, des Umweltministeriums NRW (MUNLV), von Schulen und Universitäten, der Forstverwaltungen und der Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten NRW.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Karl-Heinz Otto, Lehrstuhl Didaktik der Geografie, Geografisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24848, E-Mail: karl-heinz.otto@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).