idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2006 10:57

Hobby-Eberly Telescope: Treffen der Projektpartner an der Universität Göttingen

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Vorstand des internationalen Projekts Hobby-Eberly Telescope (HET) trifft sich zu einer Sitzung am 23. und 24. Juni 2006 an der Georg-August-Universität. Die 20 beteiligten Wissenschaftler werden auf Einladung von Prof. Dr. Wolfram Kollatschny, Direktor des Göttinger Instituts für Astrophysik, aktuelle Forschungsergebnisse und künftige Vorhaben mit HET erörtern.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 19. Juni 2006 / Nr. 204/2006

    Hobby-Eberly Telescope: Treffen der Projektpartner an der Universität Göttingen
    Mitglieder des Vorstands erörtern aktuelle Forschungsergebnisse und künftige Vorhaben mit HET

    (pug) Der Vorstand des internationalen Projekts Hobby-Eberly Telescope (HET) trifft sich zu einer Sitzung am 23. und 24. Juni 2006 an der Georg-August-Universität. Die 20 beteiligten Wissenschaftler werden auf Einladung von Prof. Dr. Wolfram Kollatschny, Direktor des Göttinger Instituts für Astrophysik, aktuelle Forschungsergebnisse und künftige Vorhaben mit HET erörtern. Das Hobby-Eberly Telescope wurde vor zehn Jahren in West-Texas in den USA eingeweiht und ist mit einem Spiegeldurchmesser von zehn Metern das größte Einzelteleskop auf der Nordhalbkugel. Partner im HET-Projekt sind die University of Texas in Austin, die Pennsylvania State University, die Standford University sowie die Universitäten München und Göttingen. Die amerikanischen Hochschulen haben für den Bau eines neuen Spektrographen eine Spende von fünf Millionen Dollar eingeworben. Mit diesem Instrument soll das neue Forschungsvorhaben "The Hobby-Eberly Telescope Dark Energy Experiment" (HETDEX) durchgeführt werden. "Damit wird HET das weltweit führende Teleskop bei der Suche nach der geheimnisvollen ,Dunklen Energie' sein", betont Prof. Kollatschny, der die Georg-August-Universität im HET-Projekt vertritt.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Wolfram Kollatschny
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Physik - Institut für Astrophysik
    Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-5065, Fax (0551) 39-5043
    e-mail: wkollat@astro.physik.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.astro.physik.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).