idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2006 10:29

Krankenhausforum: Abrechnungsmodell für Krankenhäuser

Stephanie Linsinger Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    Ärztestreik und Gesundheitsreform zeigen, dass sich in unserem Gesundheitssystem vieles im Umbruch befindet. Dazu gehört auch das künftige Finanzierungs- und Abrechnungsmodell für Krankenhäuser, das sehr kontrovers diskutiert wird. Mit diesem Thema beschäftigt sich das 15. Neubiberger Krankenhausforum an der Universität der Bundeswehr München am 7. Juli.

    Der Titel des diesjährigen Krankenhausforums an der Universität der Bundeswehr München lautet "Ordnungspolitische Neuorientierung der Krankenhausversorgung nach der Konvergenzphase". Experten aus dem Gesundheits- und Krankenhaussektor werden die Konsequenzen aus der Einführung des seit 2003 geltenden Finanzierungs- und Abrechnungsmodells näher beleuchten. Da die Krankenhäuser ihre Abrechnung und Finanzierung bis 2009 umgestellt haben müssen, steht die Frage im Vordergrund, wie Krankenhäuser mit der Veränderung umgehen und welche Konzepte sie dazu haben. Die Krankenhäuser müssen ihre Leistungen nach der so genannten diagnosebezogenen Fallpauschale abrechnen. Diese wird eine nach Bettenauslastung kalkulierte Pauschale ersetzen.

    Die Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, wird als Gastreferentin die politische Perspektive erklären. Dr. Werner Gerdelmann, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen (VDAK), schildert die Umstellung aus Sicht der Krankenkassen. Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Prof. Hartwig Bauer, verdeutlicht die Folgen durch die neue Regelung aus der Sicht der Ärzteschaft. Über die deutschen Landesgrenzen hinaus schaut in seinem Vortrag der Geschäftsführer eines Züricher Beratungsunternehmens, Dr. Max Lenz, der über die Schweizer Erfahrungen berichtet. Eugen Münch wird zum Abschluss der Vorträge als Aufsichtsratsvorsitzender der Rhön-Klinikum AG seine Erfahrungen aus Sicht des Krankenhausmanagements darstellen.

    Prof. Günter Neubauer von der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr München organisiert das Forum. Er wird die Veranstaltung moderieren und die Diskussionsrunden leiten.

    15. Krankenhaus-Forum
    Datum: 07. Juli 2006
    Zeit: 09.00 bis 14.00 Uhr
    Ort: Universität der Bundeswehr München, Gebäude 33, Auditorium maximum

    Anmeldung bei:
    Michael Brauns, Pressesprecher
    Tel.: 089/ 6004-2004
    E-Mail: michael.brauns@unibw.de


    More information:

    http://www.neubiberger-krankenhausforum.de - Seite zur Veranstaltung


    Images

    Prof. Dr. Günter Neubauer, Professur für VWL, insbesondere für Sozial- und Gesundheitsökonomie
    Prof. Dr. Günter Neubauer, Professur für VWL, insbesondere für Sozial- und Gesundheitsökonomie

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Prof. Dr. Günter Neubauer, Professur für VWL, insbesondere für Sozial- und Gesundheitsökonomie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).