idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2006 14:08

RUSMECO - Erfolgreich Wissen teilen

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Das EU-Projekt "RUSMECO" unterstützt den Aufbau von Erfahrungsnetzwerken - so genannten "Communities of Practice" - in Moskau, St. Petersburg und Jekaterinenburg. Über eine webbasierte Plattform können sich insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) austauschen.

    Wissen teilen ist Macht. Diese Weisheit hat sich bei vielen Unternehmen schon herumgesprochen. Doch in der Praxis klappt das oft noch nicht wie gewünscht: Während große wissensintensive Unternehmen vor dem Problem stehen, ihr vorhandenes Wissen praxistauglich zu dokumentieren und zur Wiederverwendung zur Verfügung zu stellen, kämpfen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) damit, überhaupt an relevantes Wissen zu gelangen.

    Seit Mai 2005 unterstützen Mitarbeiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT), das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert, im EU-Projekt RUSMECO diesen Wissensaustausch durch den Aufbau so genannter "Communities of Practice" (CoPs). Große Organisationen wie DaimlerChrysler, IBM, Siemens, Shell und Xerox haben in der Vergangenheit solche CoPs ins Leben gerufen. Diesen Initiativen liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass Lernen weniger über die reine Dokumentation von organisationsinternem Wissen zugute kommt, sondern vielmehr in Gemeinschaften, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen regelmäßig austauschen.
    Das Projekt, an dem Organisationen aus Russland, Großbritannien, der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland beteiligt sind, unterstützt den Aufbau von CoPs in industriellen Clustern in Moskau, St. Petersburg und Jekaterinenburg. Eine webbasierte Plattform ermöglicht es insbesondere KMUs in dynamischen High-Tech-Märkten, sich zu Themen auszutauschen, die für eine langfristige Unternehmensentwicklung notwendig sind. Dazu gehören u.a. das Innovationsmanagement, die Verbesserung interner Abläufe und die Integration in überbetriebliche Wertschöpfungsketten.

    Ausgewählte Online-Kurse bieten im Rahmen des Projekts einen ersten Einstiegs¬punkt in die IT-gestützte Zusammenarbeit. Die dabei entstehenden Kooperationen tragen häufig dazu bei, weitere gemeinsame Projekte und Geschäftsbeziehungen zu generieren.

    Die Anforderungen der russischen Firmen sind bereits in einen Prototyp der Plattform eingeflossen. Im Juni findet ein RUSMECO-Konsortiumstreffen in Stuttgart statt, bei dem unter anderem auch der Austausch mit Vertretern ähnlicher Netzwerke im Vordergrund steht. Start der CoPs ist im November.
    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

    Fraunhofer IAO
    Liza Wohlfart
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-5310, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: liza.wohlfart@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.rusmeco.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).