idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2006 14:52

RoboCup WM: "Brainstormers Tribots" der Uni Osnabrück sind Weltmeister im Roboterfußball

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Was Klinsmanns Kicker erst noch erreichen wollen, haben die Osnabrücker Roboterfußballer bereits geschafft: Sie sind Fußball-Weltmeister. Beim RoboCup in Bremen, der offiziellen WM im Roboterfußball, setzten sich die "Brainstormers Tribots" der Universität Osnabrück gegen die harte Konkurrenz aus 36 Ländern durch. In der Middle Size Liga, bei der Roboter bis zu einer Größe von 50 Zentimetern dem Ball hinterher jagen, errangen sie im Finale am Sonntagnachmittag (18. Juni) mit 4: 2 gegen die Mannschaft "CoPS Stuttgart" den Weltmeistertitel. Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger gratulierte dem Team in Bremen: "Mit dem hier errungenen Weltmeistertitel, über den ich mich außerordentlich freue, hat die Universität Osnabrück erneut ihre international führende Position auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaft bewiesen."

    Wie Teamchef Prof. Dr. Martin Riedmiller berichtet, war das Endspiel in der Middle Size Liga bis zum Schluss hoch spannend: "Es war ein heiß umkämpftes Finale auf äußerst hohem Niveau. Beide Mannschaften haben sehr schnelle Stürmer. Da mussten wir jede Chance nutzen. Da hat sich keiner was geschenkt." Die Osnabrücker "Brainstormers" gewannen überdies den begehrten "Challenge Award" und waren die einzige Mannschaft in dieser Liga, die während der RoboCup WM 2006 in den Messehallen Bremen keine Niederlage einstecken musste.

    Beim Fußballspielen beweisen die Roboter-Gesellen, wie gut ihre Fähigkeiten in Bezug auf Echtzeit-Planung ausgebildet sind. Jeder Kicker ist auf sich allein gestellt. Eine zentrale Kamera gibt es ebenso wenig wie Steuerkommandos von außen. Die Spielzüge errechnet ein eingebautes Notebook, eine Kamera sorgt für Orientierung. Gänzlich einsam sind die Roboter trotzdem nicht: Per Funknetz können sie sich gegenseitig Hinweise und Kommandos zurufen. "Die Teamfähigkeit, auch mal einem Kollegen den Ball abzugeben, haben wir in den vergangenen Monaten gesteigert", erläutert der Osnabrücker Neuroinformatiker.

    Auch in der hochkarätig besetzten 2-D Simulationsliga stand das Osnabrücker
    Team im Finale. Hier mussten sich die "Brainstormers" allerdings nach einer 2:1 Niederlage durch ein "Golden Goal" gegen die chinesische Mannschaft "Wright Eagle" mit dem Vizeweltmeistertitel begnügen. Das 3D-Team erreichte den 12. Platz.

    Forschungsziel ist die Entwicklung lernfähiger Programme. Mit der Teilnahme an den Weltmeisterschaften soll der Nachweis erbracht werden, dass autonom gelernte Programme mit herkömmlich erstellten Programmen konkurrenzfähig sind, sich also die Roboter ähnlich ihren menschlichen Kollegen bewegen. Dem Osnabrücker Weltmeistertitel ging eine monatelange intensive Entwicklungsarbeit voraus. Das Team der Universität Osnabrück setzt sich aus Wissenschaftlern und Studierenden der Fachrichtungen Informatik, Psychologie und Kognitionswissenschaften zusammen.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Martin Riedmiller, Universität Osnabrück,
    Fachbereich Mathematik/ Informatik,
    Institut für Informatik,
    Institut für Kognitionswissenschaft,
    Albrechtstraße 28, 49069 Osnabrück,
    Tel. +49 541 969 2395, Fax +49 541 969 2799,
    E-Mail: martin.riedmiller@uni.osnabrueck.de


    Images

    Die "Brainstormers Tribots" der Uni Osnabrück wurden Weltmeister bei der RoboCup WM in Bremen.
    Die "Brainstormers Tribots" der Uni Osnabrück wurden Weltmeister bei der RoboCup WM in Bremen.
    Foto: Universität Osnabrück
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Die "Brainstormers Tribots" der Uni Osnabrück wurden Weltmeister bei der RoboCup WM in Bremen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).