idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2006 12:02

Zeitzeugen zur Geschichte der chemischen Industrie

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Der Industriekreis der Fachgruppe Geschichte der Chemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) trifft sich vom 23. bis 25. August 2006 bei der Schering AG in Berlin. Das Unternehmen steht zur Eröffnung der Tagung im Mittelpunkt - mit einem Vortrag zur Geschichte des Werkes und des Scheringianum sowie weiteren Vorträgen zur Betriebsgeschichtsschreibung der Schering AG. Von den folgenden 13 Diskussionsvorträgen befassen sich sieben mit Firmen und Themen aus bzw. auf dem Boden der ehemaligen DDR. So wird u.a. die Geschichte der Chemischen Fabrik von Heyden aufgerollt, die 1873 begann und dessen bedeutendste Leistung die erstmalige industrielle Herstellung von Acetylsalicylsäure, dem Grundstoff von Aspirin, war. Das Radebeuler Unternehmen wurde 1945 verstaatlicht und 1961 in das Arzneimittelwerk Dresden eingegliedert. Als ein Highlight der DDR-Pharmaforschung gilt das Privudin aus Buch, wie ein Zeitzeuge zu berichten weiß. Berlin-Buch ist seit Jahrzehnten ein bedeutender Medizin- und Pharmastandort. Auch der Arbeits- und Umweltschutz in der Chemieindustrie der DDR wird mit der Frage "Eine staatliche Simulation mit Normen?" und mit einem Bericht über "Historische Umweltbelastungen durch Havarien im Raum Bitterfeld/Wolfen" angesprochen. Auf großes Interesse der geschichtlich interessierten Teilnehmer an der Tagung "Zeitzeugen-Berichte VIII" dürften auch die Themen "100 Jahre Meidricher Teerverwertung", "Beispiele aus der Forschungsgeschichte der Hoechst AG" oder "Biotechnologie: im Schatten der chemischen Synthese" stoßen.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit über 27000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 25 Fachgruppen und Sektionen, darunter die Fachgruppe Geschichte der Chemie. Der Industriekreis der Fachgruppe hat zum Ziel, der Geschichte der chemischen Industrie und Technologie einen höheren Stellenwert zu verleihen.


    More information:

    http://www.gdch.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).