idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2006 13:36

Festkolloquium zu Ehren des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Zu Ehren des Göttinger Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker findet am Donnerstag, 22. Juni 2006, an der Georg-August-Universität ein Festkolloquium statt. Zu der Veranstaltung mit der Übergabe einer Festschrift und einem wissenschaftlichen Vortragsprogramm zum Thema Unternehmensbesteuerung lädt der Verein Steuerlehre e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche und internationale Besteuerung ein. Prof. Wacker, der im März dieses Jahres seinen 75. Geburtstag begangen hat, leitete das Institut bis Ende 2000.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 20. Juni 2006 / Nr. 205/2006

    Festkolloquium zu Ehren des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker
    Übergabe einer Festschrift und wissenschaftliches Vortragsprogramm zur Unternehmensbesteuerung

    (pug) Zu Ehren des Göttinger Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker findet am Donnerstag, 22. Juni 2006, an der Georg-August-Universität ein Festkolloquium statt. Zu der Veranstaltung mit der Übergabe einer Festschrift und einem wissenschaftlichen Vortragsprogramm zum Thema Unternehmensbesteuerung lädt der Verein Steuerlehre e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche und internationale Besteuerung ein. Prof. Wacker, der im März dieses Jahres seinen 75. Geburtstag begangen hat, leitete das Institut bis Ende 2000.

    Zur Eröffnung des Kolloquiums sprechen Prof. Dr. Lothar Schruff, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, und Prof. Dr. Andreas Oestreicher, der jetzt das Institut für deutsche und internationale Besteuerung leitet. Anschließend werden Dr. Michael Hebig, Dr. Karin Kaiser, Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder und Dr. Markus Oblau als Herausgeber-Team die Festschrift mit dem Titel "Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung" an Prof. Wacker übergeben. An der Publikation haben mehr als 30 Experten mitgewirkt. Das folgende Vortragsprogramm beschäftigt sich mit Reformvorschlägen zur Besteuerung von Unternehmen. Auf Einladung von Prof. Oestreicher, der im Sommersemester zu diesem Themenkomplex eine dreiteilige Veranstaltungsreihe initiiert hat, referieren dazu Wissenschaftler aus Düsseldorf, Göttingen, Köln und Tübingen. In ihren Beiträgen befassen sie sich unter anderem mit dem Reformkonzept der Kommission "Steuergesetzbuch", die unter dem Dach der Stiftung Marktwirtschaft tätig ist.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Andreas Oestreicher
    Georg-August-Universität Göttingen
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    Institut für deutsche und internationale Besteuerung
    Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7308, Fax (0551) 39-7874
    e-mail: andreas.oestreicher@uni-goettingen.de
    Internet: http://idib.wiwi.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).