idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2006 09:45

Pressekonferenz zur verbesserten Personalauswahl in Deutschland

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Unzulängliche Personalauswahl verursacht in Deutschland Milliardenverluste.

    Karl Westhoff, Professor für Diagnostik und Intervention an der TU Dresden, arbeitet bereits seit mehreren Jahren auf dem Gebiet der berufsbezogenen Eignungsbeurteilung. Der Dresdner Psychologe hat mit Fachkollegen nachgewiesen, dass eine wissenschaftlich fundierte Eignungsbeurteilung Fehlbesetzungen reduziert und die Produktivität erhöht. Einsparungen von Personalkosten um 10 bis 20% sind realistisch. Positive Effekte für Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen kommen hinzu.

    Im Rahmen einer Pressekonferenz am 23. Juni, 15 Uhr, im Konferenz-Center des Flughafens Köln-Bonn, stellen Experten konkrete Beispiele vor, anhand derer die Folgen einer optimalen Eignungsdiagnostik nachweisbar sind. In Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen berichten Wissenschaftler und Praktiker über aktuelle Studien zur berufsbezogenen Eignungsbeurteilung nach DIN 33430.

    Nachdem Professor Westhoff 2005 das Lehrbuch "Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430" (Pabst) in zweiter Auflage herausgegeben hat, veröffentlicht der Psychologe jetzt gemeinsam mit anderen Experten den Sammelband "Nutzen der DIN 33430 - Praxisbeispiele und Checklisten" (Pabst, 2006). Darin sind Praxisbeispiele zur Anwendung der DIN 33430 bei Auswahlverfahren von verschiedenen Unternehmen und Institutionen publiziert.

    Informationen für Journalisten: Professor Dr. Karl Westhoff, Institut für Psychologie II der Technischen Universität Dresden, Tel. 0351 463-33149; Fax 0351 463-37776, E-Mail: Westhoff@psychologie.tu-dresden.de
    http://www.psychologie.tu-dresden.de/i2/diagnostische/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).