idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2006 10:24

Stifterverband und DAAD vergeben erneut Preise für Internationales Hochschulmarketing

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergeben zum dritten Mal einen Preis für Internationales Hochschulmarketing. Im Jahr 2006 steht er unter dem Motto "Die besten Strategien und Konzepte". Der Preis wird am 29. Juni 2006 im Rahmen des GATE-Germany Marketing-Kongresses überreicht.

    Für ihr überzeugendes Konzept, klare strukturelle Verankerung des Themas und ihre ausgezeichnete Strategie sowie zahlreiche erfolgreiche Maßnahmen erhält die Technische Universität München den ersten Preis, der mit 20.000 Euro dotiert ist. Der zweite Preis wird nicht vergeben, jedoch zwei gleichrangige dritte Preise: an die Fachhochschule Gelsenkirchen und die Universität Hannover, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro erhalten.

    Ziel des diesjährigen Preises ist es, die Hochschule mit dem überzeugendsten Gesamtkonzept, der besten institutionellen Verankerung des Handlungsfeldes "Internationales Marketing" sowie der erfolgreichsten Umsetzung dieser Konzepte in konkrete Maßnahmen zu prämieren. Zugleich gilt die Ausschreibung als Barometer des Fortschritts und der Erfolge der deutschen Hochschulen seit dem Beginn der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Aktionslinien im Internationalen Hochschulmarketing.

    Die Verleihung wird am 29. Juni 2006 im Rahmen des Eröffnungsplenums des GATE-Germany Marketing-Kongresses in Bonn erfolgen (Informationen und Anmeldung unter www.gate germany.de). Dr. Arend Oetker, Präsident des Stifterverbands, und Prof. Dr. Max G. Huber, Vizepräsident des DAAD und Vorsitzender der Auswahlkommission, werden die Preise überreichen.

    Der Stifterverband und der DAAD möchten mit dieser Preisverleihung auf die Herausforderungen der Globalisierung des Bildungs- und Forschungsmarktes für die deutschen Hochschulen aufmerksam machen. Die drei Preisträger zeigen in überzeugender Weise, wie sich Hochschulen mit einer schlüssigen Markenpolitik im internationalen Wettbewerb um Studenten und Forscher behaupten können. Besonderen Wert legte die Jury darauf, dass sich die internationalen Aktivitäten der Hochschulen nicht in konkreten Marketing-Maßnahmen erschöpfen, sondern integraler Bestandteil der Hochschulstrategie und in der Hochschulleitung verankert sind.

    Die Preisträger wurden unter der Federführung des DAAD und des Stifterverbands ausgewählt. In der Auswahlkommission waren außerdem Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Auswärtigen Amtes, der Hochschulrektorenkonferenz, des CHE Zentrums für Hochschulentwicklung und der internationalen Bildungsorganisation CASE Europe.

    Kontakt:
    Stefanie Lohmann
    Tel.: 0228 - 882 188
    E-mail: Lohmann@daad.de

    www.gate-germany.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).