idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2006 14:51

Wechselwirkungen kosmischer Strahlung: Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Wechselwirkung hochenergetischer kosmischer Strahlung mit dem interplanetaren und interstellaren Medium wird die neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Institut für Theoretische Physik IV: Weltraum- und Astrophysik erforschen. Die Gruppe unter der Leitung von Dr. Andreas Shalchi wird ihre Arbeit am 1. Oktober 2006 aufnehmen. Eingerichtet wurde die Nachwuchsgruppe von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für zunächst fünf Jahre.

    Bochum, 21.06.2006
    Nr. 219

    Wechselwirkungen kosmischer Strahlung erforschen
    Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der RUB
    DFG fördert Astrophysiker für fünf Jahre

    Die Wechselwirkung hochenergetischer kosmischer Strahlung mit dem interplanetaren und interstellaren Medium wird die neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Institut für Theoretische Physik IV: Weltraum- und Astrophysik erforschen. Die Gruppe unter der Leitung von Dr. Andreas Shalchi wird ihre Arbeit am 1. Oktober 2006 aufnehmen. Eingerichtet wurde die Nachwuchsgruppe von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für zunächst fünf Jahre.

    Dr. Andreas Shalchi

    Andreas Shalchi studierte an den Universitäten Ulm und Siegen und promovierte am Lehrstuhl Theoretische Physik IV bei Prof. Dr. Reinhard Schlickeiser. Nach Fertigstellung seiner Doktorarbeit, die mit dem Ruth Massenberg-Preis 2004 ausgezeichnet wurde, wechselte er an die University of Delaware (USA), wo er zusammen mit den Professoren J. W. Bieber und W. H. Matthaeus auf dem Gebiet der nichtlinearen Transporttheorie forschte. Diese nichtlinearen Diffusionstheorien konnten bereits einige Phänomene der Teilchenastrophysik, wie das beobachtete Verhältnis von sekundärer zu primärer kosmischer Strahlung oder die gemessenen Diffusionskoeffizienten in der Heliosphäre, erklären.

    Integriert in den Sonderforschungsbereich

    Diese Erfolge führten zu der Erwartung, dass die nichtlineare Transporttheorie, die im Rahmen der Emmy Noether Gruppe weiterentwickelt werden soll, weitere Rätsel der Natur lösen kann. Darüber hinaus ist der 30-jährige Leiter der Gruppe am H.E.S.S. (High Energy Stereoscopic System) Experiment beteiligt, dass sich mit der Detektion von hochenergetischen kosmischen Photonen beschäftigt. Die Nachwuchsgruppe soll außerdem in den Sonderforschungsbereich 591 (Universelles Verhalten gleichgewichtsferner Plasmen) integriert werden, was eine deutschlandweite Kooperation mit Plasmaphysikern erlaubt. In der Bochumer Emmy Noether Gruppe ist ab Januar 2007 noch eine Doktorandenstelle frei.

    Emmy Noether Programm

    Die Nachwuchsgruppe wird im Rahmen des Emmy Noether-Programms der DFG gefördert. Ziel des Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, sich durch die verantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe zügig als Professorin oder als Professor zu qualifizieren. Voraussetzung für die Förderung sind herausragende wissenschaftliche Arbeiten und internationale Forschungserfahrung. Bei der Auswahl der Hochschule, an der sie ihre Nachwuchsgruppe einrichten, lässt die DFG ihnen freie Wahl. Benannt ist das Programm der DFG nach der in Erlangen geborenen Mathematikerin Emmy Noether (1882-1935).

    Weitere Informationen

    Dr. Andreas Shalchi, Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, Lehrstuhl für Theoretische Physik IVder Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-23799,
    E-Mail: ate@tp4.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).