idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2006 14:15

eLearning für Handwerk und Kleinunternehmen

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    "eLearning - voneinander lernen" ist das Motto der Informationsveranstaltung "eLarning für das Handwerk", die am Mittwoch, 19. Juli 2006, in Stuttgart stattfindet. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Problemstellungen beim Einsatz von eLearning-Produkten in Handwerks- und Kleinbetrieben.

    Weiterbildung über das Internet, Bestellvorgänge online oder Geschäftsbesprechungen im virtuellen Raum: die technischen Möglichkeiten sind heutzutage fast unbegrenzt. Allerdings nutzen kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe diese Möglichkeiten noch viel zu wenig. Dabei könnten gerade hier eLearning und eBusiness viele Prozesse vereinfachen und professionalisieren.

    Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart, das eng mit dem Fraunhofer IAO zusammenarbeitet, greift diese Problematik im Rahmen der Informationsveranstaltung "eLearning für das Handwerk" auf. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Problemstellungen beim Einsatz von eLearning-Produkten in Handwerks- und Kleinbetrieben sowie Lösungen in Form zielgruppengerechter Produkte und Dienstleistungen.

    Als Grundlage dienen Ergebnisse des EU-Projekts eLISHE (eLearning Inventory for Small and Handicraft Enterprises). Ziel des Projekts ist es, kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe fit für eBusiness zu machen und sie an Konzepte wie eLearning heranzuführen. Zudem soll damit die Aus- und Weiterbildung durch elektronisch unterstützte Kurse und der Einsatz von IuK (Informations- und Kommunikationstechnologien) gefördert werden. Experten aus Deutschland, Österreich, Irland, Großbritannien, Italien und Griechenland führen im Rahmen des Projekts eLISHE eine Bestandsaufnahme für eLearning-Projekte speziell für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe durch. Allein im deutschsprachigen Raum wurden dabei rund 400 Produkte identifiziert.

    Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 19. Juli 2006, im Elektro Technologie Zentrum Stuttgart in Kooperation mit dem Elektronic Commerce Centrum Stuttgart/Heilbronn, der Universität Stuttgart sowie dem Baden-Württembergischen Handwerktag e.V. statt.

    Das Veranstaltungsprogramm, eine Anfahrtsskizze sowie die Online-Anmeldung können unter: http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=155 abgerufen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Holger Kett
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-24 15, Fax: +49 (0) 7 11/9 70- 51 11
    holger.kett@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=155
    http://www.ecc-stuttgart.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).