idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/1997 00:00

Studie "Wer beherrscht die Medien?"

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Journalistik-Professor veroeffentlicht Studie

    Wer beherrscht die Medien?

    Immerhin acht deutsche Medienunternehmen gehoeren zu den 50 groessten Medienhaeusern der Welt.

    Nach der Umsatz-Rangliste steht der Guetersloher Bertelsmann-Konzern mit einem Gesamtumsatz von mehr als 20 Milliarden Mark hinter dem amerikanischen Medienmulti Time-Warner weltweit an zweiter Stelle. Dies sind die Ergebnisse einer Studie, die Prof. Dr. Guenther Rager von Institut fuer Journalistik an der Dortmunder Universitaet jetzt als Buch veroeffentlicht hat. Die Studie war in Zusammenarbeit mit dem Koelner Medienexperten Lutz Hachmeister im Rahmen eines Journalistik-Seminars entstanden. Finanziell unterstuetzt wurde das Projekt von der Landesanstalt fuer Rundfunk Nordrhein-Westfalen. Bei ihrer Rangliste stuetzen sich Rager und Hachmeister auf die 1995er Ergebnisse und beziehen im Gegensatz zu vielen anderen internationalen Rankings auch oeffentlich-rechtliche beziehungsweise staatliche Rundfunkanstalten ein. Demnach ist die ARD mit rund 9,46 Milliarden Mark Gesamtumsatz der achtgroesste Medienkonzern der Welt und liegt noch weit vor dem ZDF, das auf Platz 50 landete. Die Herausgeber prognostizieren, dass die Bedeutung der Medienindustrie in Zukunft noch weiter steigen werde. "Grosse Konzerne werden entweder Medienkonzerne oder gar keine mehr sein", so die Autoren. Dabei neige sich die AEra der "ruppigen und charismatischen Medienmogule" ihrem Ende zu. Angesagt sei eher konventionelles Management. Kritisch sehen die Autoren den ungebremsten Konzentrationsprozess in der Medienbranche. Grosskonzerne, in denen technokratisches Management und aengstliche Kontrolle die publizistische Szenerie ueberlagern, koennten nicht kreativ arbeiten. Die globale Konzentration verhindere ausserdem eine ausreichende Information ueber das Mediengewerbe selbst.

    "Wer beherrscht die Medien? Die 50 groessten Medienkonzerne der Welt, C.H.Beck, 38 Mark

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).