idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2006 10:35

Neues Gruppenprogramm für Übergewichtige

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Medizinische Universitätsklinik Heidelberg lädt zum Informationsabend am 29. Juni 2006 ein.

    Seit über zwei Jahren können sich stark Übergewichtige (ab Body Mass Index > 30 kg/m2, ab 18 Jahren) an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg professionell bei der Gewichtsabnahme unterstützen lassen. Ein neuer Kurs läuft am Donnerstag, den 29. Juni. 2006, an.

    Im Optifast52-Programm begleitet ein qualifiziertes Team seine Patienten über den Zeitraum von einem Jahr. In den wöchentlichen Treffen erhalten sie sowohl ein gezieltes Verhaltenstraining, als auch eine Bewegungs- und Ernährungstherapie unter ärztlicher Kontrolle. Das Programm ist aufgeteilt in drei Behandlungsstufen: Eine Phase mit medizinischen und psychologischen Untersuchungen, an die sich die Phase der Gewichtsreduktion anschließt. Danach beginnt die längste und wichtigste Stufe: die Stabilisierungsphase mit dem Ziel, die erreichte Gewichtreduktion durch eine geeignete Lebensweise auf Dauer zu halten.

    Das Optifast52-Programm wurde mit wissenschaftlichem Anspruch entwickelt und genügt den strengen Anforderungen einer qualifizierten Behandlung von ausgeprägtem Übergewicht. Die Erfolgsquote nach einem Jahr liegt bei etwa 70 Prozent. Diese liegt höher als die Zahlen anderer Programme, wobei jedoch die meisten keine Daten zur Qualitätskontrolle vorweisen können.

    Die Gesamtkosten der Therapie belaufen sich aufgrund der qualifizierten Betreuung und der langen Behandlungsdauer auf insgesamt 2960 Euro für das ganze Jahr. Bezahlt werden kann in Raten und die Bezuschussung durch einige Krankenkassen ist möglich.

    Ein unverbindlicher Informationsabend zum Programm findet am Donnerstag, 29. Juni. um 18.30 Uhr im Seminarraum 725 (Ebene 00) der Neuen Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 420 statt.
    Das Optifast-Team der Universitätsklinik lädt hierzu alle Interessenten herzlich ein. Eine Anmeldung für den Infoabend ist nicht erforderlich.

    Kontakt zur Programmleitung:

    Dipl.oec.troph. Silke Lichtenstein/Dipl.-Psych. Tanja Merle
    Endokrinologische Ambulanz/Innere Medizin I
    Tel.: 06221 / 56 86 83
    E-Mail: Silke_Lichtenstein@med.uni-heidelberg.de oder Tanja_Merle@med.uni-heidelberg.de
    Weitere Information zum Programm im Internet unter: www.optifast.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).