idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2006 16:18

Wirtschaftswissenschaften: Bachelor- und Master-Studiengänge positiv bewertet

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die von der Universität Göttingen angebotenen Bachelor- und Master-Studiengänge in der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik und der Volkswirtschaftslehre haben eine positive Bewertung von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) erhalten. Das Studienkonzept der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat die Gutachter so überzeugt, dass die Akkreditierung ohne Auflagen erfolgt ist. Die Göttinger Fakultät ist damit eine der ersten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten an deutschen Universitäten, deren neues Studienangebot begutachtet und anerkannt worden ist. Die Umstellung auf die zweistufigen Studienprogramme mit international anerkannten Abschlüssen zum Wintersemester 2005/2006 ist mit einer weit reichenden Reform der Studienstruktur und -inhalte sowie der Lehr- und Lernformen verbunden.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 26. Juni 2006 / Nr. 214/2006

    Wirtschaftswissenschaften: Bachelor- und Master-Studiengänge positiv bewertet
    Neues Studienkonzept überzeugt externe Gutachter - Akkreditierung erfolgt ohne Auflagen

    (pug) Die von der Universität Göttingen angebotenen Bachelor- und Master-Studiengänge in der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik und der Volkswirtschaftslehre haben eine positive Bewertung von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) erhalten. Das Studienkonzept der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat die Gutachter so überzeugt, dass die Akkreditierung ohne Auflagen erfolgt ist. Die Göttinger Fakultät ist damit eine der ersten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten an deutschen Universitäten, deren neues Studienangebot begutachtet und anerkannt worden ist. Die Umstellung auf die zweistufigen Studienprogramme mit international anerkannten Abschlüssen zum Wintersemester 2005/2006 ist mit einer weit reichenden Reform der Studienstruktur und -inhalte sowie der Lehr- und Lernformen verbunden.

    Die Gutachter der Ständigen Akkreditierungskommission bewerteten den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und die drei darauf aufbauenden Master-Programme. Diese werden in den drei Fachrichtungen "Finanzen, Rechnungswesen und Steuern", "Marketing und Distributionsmanagement" sowie "Unternehmensführung" angeboten. Darüber hinaus begutachteten die Experten das Bachelor- und das Master-Studium in der Wirtschaftsinformatik. Erneut akkreditiert wurden der modifizierte Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre und das konsekutive Master-Programm International Economics, das ebenfalls an die neue Struktur angepasst wurde. Zum Studienangebot der Göttinger Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören zudem der Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre im Rahmen eines Zwei-Fächer-Bachelors sowie die Wirtschaftspädagogik und die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die jeweils mit dem Master abschließen. Diese erst anlaufenden Angebote befinden sich derzeit im Akkreditierungsprozess.

    Alle Bachelor-Studiengänge haben eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. In den Master-Programmen beträgt sie vier Semester. Bewerbungen sind jeweils bis zum 15. Juli für das Wintersemester und bis zum 15. Januar für das Sommersemester möglich. Informationen zum Studienangebot sind im Internet unter der Adresse http://www.wiwi.uni-goettingen.de/studium abrufbar.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Gerhard Rübel
    Georg-August-Universität Göttingen
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7297, Fax (0551) 39-2054
    e-mail: gruebel@uni-goettingen.de
    Internet: http://www.wiwi.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).