idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2006 10:15

27.6.2006 Deutsch-neuseeländisches Abkommen zur Hochschulzusammenarbeit unterzeichnet

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Die Vertretungen der deutschen und neuseeländischen Hochschulrektoren - die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das New Zealand Vice-Chancellors' Committee (NZVCC) - werden ihre Zusammenarbeit künftig intensivieren:
    HRK-Präsidentin Wintermantel und Professor Roger Field, Präsident der Lincoln University und Vorsitzender des NZVCC-Komitees für akademische Programme, unterzeichneten am 26. Juni 2006 in Berlin ein Rahmenabkommen zur Hochschulzusammenarbeit.

    Herr Professor Field hob bei diesem Anlass hervor, dass alle acht neuseeländischen Universitäten Partnerschaften mit deutschen Hochschulen unterhielten und dass es eine lange Tradition der akademischen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern gäbe. Derzeit studierten etwa 1.000 deutsche Studierende an neuseeländischen Universitäten, davon etwa die Hälfte in postgraduierten Programmen. "Unser Rahmenabkommen wird dazu beitragen, die akademische Qualität an den Hochschulen beider Ländern weiter zu erhöhen. Eine verstärkte Forschungszusammenarbeit wird darüber hinaus der deutschen und neuseeländischen Wirtschaft zugute kommen", sagte Herr Professor Field.

    Frau Professor Wintermantel betonte, dass deutsche und neuseeländische Rektoren und Präsidenten viele gemeinsame Anliegen hätten. So müssten zum Beispiel die Beteiligung an der Hochschulbildung weiter ausgebaut, bei gleichzeitiger Sicherstellung der Qualität, Forschung und Lehre zielgerichtet an den Bedürfnissen der Wissensgesellschaft ausgerichtet, die institutionelle Autonomie der Hochschulen befördert und dazu auch ihre Finanzierung nachhaltig sichergestellt sowie die Hochschulen vor dem Hintergrund der Globalisierung wettbewerbsfähiger gemacht werden.

    Das Abkommen bietet mit seinen Empfehlungen einen Rahmen für eine verstärkte Kooperation zwischen den Hochschulen beider Länder. Es fördert den Austausch in Forschung und Lehre und soll durch die gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen die Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern erleichtern.

    Weitere Informationen:
    Professor Roger Field
    Chair
    NZVCC Committee on University Academic Programmes
    Tel: 64 3 325-3816
    Mob: 64 21 331-569

    Dr. Ulrich Meyer-Doerpinghaus
    Stv. Pressesprecher
    Hochschulrektorenkonferenz
    Tel: 0228/887-150


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).