idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2006 16:25

Neues Wirtschaftsmagazin zu IT-Innovationen

Presse Institute Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mit "InnoVisions" hat zum ersten Mal eine deutsche Wissenschaftsorganisation ein Magazin an den Kiosk gebracht. Neuartig ist daran nicht nur, dass sich die Wissenschaft selbst als Herausgeber dem Medienmarkt stellt - auch redaktionell stellt der Wirtschaftstitel ein vollkommen neues Format dar. Vermittelt werden die Neuheiten auf zwei Ebenen zugleich in einer hypertextähnlichen Struktur: In der oberen Hälfte des Magazins erläutert eine mehrseitige Storyline den Gesamtzusammenhang eines Themas und die Anwendungsmöglichkeiten, während in der unteren Seitenhälfte jeweils einzelne Projekte und Technologien vertieft werden. Für diese einzelnen Lösungen gibt es dann erstmals eine Art "Stiftung Warentest" für Forschungsergebnisse, denn jedes Projekt wird von einem Expertengremium nach "Innovationsgrad" und "Marktreife" eingestuft.

    "Es mangelt hierzulande bekanntlich weniger an neuen Ideen und Technologien, sondern eher daran, diese schnell in marktfähige Produkte zu gießen," meint Chefredakteur Alexander Gerber: "Den wenigsten Unternehmensstrategen ist allerdings bewusst, was die deutsche IT-Forschung ihnen konkret zu bieten hat, also müssen wir einen noch stärkeren, effizienteren Wissenstransfer in Gang bringen."

    Gerade im aktuell laufenden "Informatikjahr" sei es wichtig, der Wirtschaft deutlich zu machen, wie rasant die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) in nahezu allen Branchen wächst. "InnoVisions" widmet sich deshalb immer ganz bestimmten Anwenderbranchen - nach der Industrieproduktion und der Verwaltung nun der Medizin und der Luft- und Raumfahrt. Schwerpunktthema des seit Mitte Juni an allen größeren Verkaufsstellen erhältlichen Magazins ist die digitale Produktion, zu der aktuelle Forschungsprojekte und innovative IT-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette beschrieben werden. Im Exklusiv-Interview äußert sich dazu unter anderem IBM-Forschungschef Herbert Kircher. Weitere Heftschwerpunkte sind eGovernment und - passend zur WM - Sport-IT.

    "InnoVisions" als Kioskausgabe folgt auf den mehrjährigen Wechselversand eines Kundenmagazins der Fraunhofer-Gruppe Informations- und Kommunikationstechnik, der im B2B-Bereich auch weiterhin betrieben wird. Argumente für den Schritt aus dem Corporate Publishing heraus in den Medienmarkt sieht Boris Groth, Geschäftsführer der Fraunhofer-IuK-Gruppe, nicht allein in der größeren Reichweite, sondern auch darin, "den Informationen auch den Marktwert und die Glaubwürdigkeit zu geben, die sie bei einer grundlegend herstellerneutralen Organisation wie der unsrigen haben."

    InnoVisions liegt bundesweit sowie in Österreich und der Schweiz an allen größeren Verkaufsstellen aus und ist außerdem als elektronische Version verfügbar - sowohl als individuell personalisiertes pdf als auch in browserfreundlichem html-Format. Weitere, neuartige Formate im Onlinebereich sind in Vorbereitung.

    Weitere Informationen, Mediadaten und Abomöglichkeit unter:

    http://www.innovisions-magazin.de

    Informationen zur Fraunhofer-IuK-Gruppe unter:

    http://www.iuk.fraunhofer.de

    3050 Anschläge
    Veröffentlichung honorarfrei, Beleg erbeten


    More information:

    http://www.innovisions-magazin.de - Weitere Informationen und Mediadaten
    http://www.iuk.fraunhofer.de/presse - Presseportal der Fraunhofer-IuK-Gruppe


    Images

    Kostenlose Erstausgabe des neuen IT-Forschungsmagazins, erschienen zur CeBIT 2006
    Kostenlose Erstausgabe des neuen IT-Forschungsmagazins, erschienen zur CeBIT 2006
    Fraunhofer IuK
    None

    Seit wenigen Tagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Kiosk: das neue IT-Forschungsmagazin "InnoVisions"
    Seit wenigen Tagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Kiosk: das neue IT-Forschungsmagazi ...
    Fraunhofer IuK
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Politics
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Kostenlose Erstausgabe des neuen IT-Forschungsmagazins, erschienen zur CeBIT 2006


    For download

    x

    Seit wenigen Tagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Kiosk: das neue IT-Forschungsmagazin "InnoVisions"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).