idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2006 11:12

fit-4-future-Initiative geht in zweite Runde

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Kampagne gegen Bewegungsmangel und Übergewicht in der Kindheit wird ab dem nächsten Schuljahr in der Metropolregion Rhein-Neckar praktisch umgesetzt - Am 5. Juli stellen Universität Heidelberg und Partner das Projekt den Rektoren und Sportlehrern der teilnehmenden Schulen inhaltlich vor - Medien und Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen

    Die Kampagne gegen Bewegungsmangel und Übergewicht in der Kindheit wird ab dem nächsten Schuljahr in der Metropolregion Rhein-Neckar praktisch umgesetzt. 50 Schulen in der Region erhalten kostenlos eine Spieltonne, die in ein Konzept "Bewegte Pause" eingebunden wird. Das Projekt ist eine Initiative der Cleven-Becker-Stiftung in Deutschland und in der Schweiz. Regional wird es zusammen mit der Günter Reimann-Dubbers-Stiftung durchgeführt. Diese Stiftung fördert auch die wissenschaftliche Begleitung des Programms durch Prof. Dr. Klaus Roth vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg.

    Den Startschuss bildete im Frühjahr dieses Jahres die Übergabe der ersten Spieltonne durch Boris Becker und Günter Reimann-Dubbers an die Schüler des Helmholtz-Gymnasiums. Am 5. Juli wird neben einer umfassenden Präsentation des Programms und anschaulichen Praxisdemonstrationen auch die geplante wissenschaftliche Begleitstudie erläutert.

    Mit der fit-4-future-Initiative soll dem Bewegungsmangel -und damit direkt verbunden dem zunehmenden Anteil übergewichtiger Kinder -entgegengewirkt werden. Angestrebt wird eine ganzheitliche Entwicklungsförderung. Körperliche Aktivitäten haben langfristig wesentlichen Einfluss auf die motorische Leistungsfähigkeit, den Gesundheitsstatus und die schulischen Lernleistungen. Eine gerade abgeschlossene Großstudie in Kalifornien mit mehr als 900 000 Schulkindern zeigt eindeutig, dass fitte Kinder und Jugendliche auch in den akademischen Fächern besser sind. Kurzfristig bewirkt ein Mehr an Bewegung im Schulalltag -dies belegen mittlerweile viele Untersuchungen -einen Anstieg anstelle des üblichen Abfalls der Konzentration von der ersten bis zur letzten Schulstunde.

    Mit der Spieltonne und verschiedenen Angeboten "rund um die Tonne" wird den Kindern vor allem Spaß an Bewegung vermittelt. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung wird es an ausgewählten Schulen zusätzliche Sport-AGs geben, die sich an den Gütesiegeln des modernen Kinder- und Jugendsports orientieren, nämlich der Vielseitigkeit, der Ganzheitlichkeit und der Entwicklungsgemäßheit.

    Die Universität Heidelberg lädt Medien und Öffentlichkeit herzlich zu der inhaltlichen Präsentation der fit-4-future-Inititiatve ein. Das Konzept wird im Hörsaal des Instituts für Sport und Sportwissenschaft vorgestellt, die Praxisdemonstration findet in der großen ISSW-Sporthalle statt.

    Termin: Mittwoch, 5. Juli 2006
    Ort: Universität Heidelberg, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Hörsaal, Im Neuenheimer Feld 700, 69120 Heidelberg
    Uhrzeit: 14.00 -ca. 17.30 Uhr
    Parkplatz: Parkplätze sind auf dem Gelände ausreichend vorhanden

    Programm:
    Begrüßung
    fit-4-future-Präsentation
    Vorstellung des Sportpartners Adler Mannheim
    Referat Prof. Dr. Klaus Roth
    Praxisdemonstration mit den Spiel- und Sportgeräten

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Klaus Roth
    Institut für Sport und Sportwissenschaft
    Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 720, 69120 Heidelberg
    Tel. 06221 544642 oder -43, Fax 544346
    Klaus.Roth@issw.uni-heidelberg.de

    lübMEDIA GmbH
    Robert Lübenoff
    Engelhardtstr. 12, 81369 München
    Tel. 089 74661445, Fax 7253401
    info@luebmedia.com

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).