idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2006 13:15

Zwischenbilanz zum FIFA-Projekt Green Goal:"Mutiger Ansatz und verpasste Chance"

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Analyse zum ersten Umweltkonzept einer Fußball-WM mit Prof. Dr. Werner F. Schulz von der Universität Hohenheim

    Pressekonferenz am Dienstag, 4. Juli 2006, Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Umweltministerium Baden-Württemberg, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart

    "Ein Schritt in die richtige Richtung", lobt Prof. Dr. Werner F. Schulz vom Lehrstuhl für Umweltmanagement der Universität Hohenheim die Initiative "Green Goal". Darin verwirklicht die FIFA erstmals ein Umweltkonzept zur Fußball-WM mit ehrgeizigen Zielen. Eine aktuelle Studie des Lehrstuhls für Umweltmanagement belegt jedoch auch, dass die FIFA durch schlechte PR die Chance verschenkte, das Konzept bekannt zu machen und den Umweltschutz aktiv zu fördern.

    Gemeinsam mit dem Öko-Institut hatte die FIFA erstmals messbare Ziele für mehr Umweltschutz vereinbart. Unter anderem soll die laufende WM klimaneutral sein, weniger Strom und Wasser verbrauchen als andere Sportgroßveranstaltungen und so wenig Abfall wie möglich produzieren.

    Vieles wurde umgesetzt: die Stadien erhielten Versickerungsanlagen, Regenwasserzisternen oder Solaranlagen. Stadionkarten enthalten Tickets für öffentliche Verkehrsmittel, ein Teil der Klimabelastungen wird durch Klimaschutz-Projekte abgefedert. Laut einer Umfrage des Lehrstuhls ist das Projekt allerdings gerade bei drei Prozent der Bevölkerung bekannt.

    "Dabei hätte gerade eine emotionsintensive Großveranstaltung wie die Fußballweltmeisterschaft die Chance geboten, viel für ein neues Umweltbewusstsein zu tun", zitiert Prof. Dr. Schulz aus seinen Forschungsprojekten zur Umweltkommunikation. "Hier hat sich die FIFA leider selbst ins Abseits gestellt."

    Als Beispiel, wie sich Sport, Nachhaltigkeit und Kommunikation besser vereinbaren lassen, ist Prof. Dr. Schulz eine ungewöhnliche Kooperation mit Aktionskünstler Hermann-Josef Hack eingegangen: "Mit dem Kunstprojekt Global Goal am 7./8. Juli 2006 in Stuttgart zeigen wir Alternativen, wie Umweltkommunikation Spaß machen, Emotionen ansprechen und Nachhaltigkeit in den Köpfen bewirken kann."

    Für alle Details zur Bewertung von Green Goal, der aktuellen Umfrage des Lehrstuhls für Umweltmanagement und das anstehende Kunstprojekt laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz mit Prof. Dr. Schulz und Aktionskünstler Hack am Dienstag, 4. Juli 2006, Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Umweltministerium Baden-Württemberg, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Prof. Dr. Werner F. Schulz, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Umweltmanagement
    Tel.: 0711 459-3790, E-Mail: wfschulz@uni-hohenheim.de


    More information:

    http://www.greengoal.fifaworldcup.yahoo.net - FIFA Green Goal
    http://www.globalgoal.de - Kunstprojekt Global Goal


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Environment / ecology, Music / theatre, Oceanology / climate, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).