idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2006 16:44

Lustige Ideen für weniger Lärm in der Universitätsbibliothek

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Bibliotheken sind Orte des aufmerksamen Lesens und konzentrierten Arbeitens. Doch gerade die außergewöhnliche Architektur der Bibliothek der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt ein zur Kommunikation. Was für den einen fruchtbringender Gedankenaustausch, ist für den anderen lästig und störend. "Wir möchten natürlich unseren Nutzern einerseits eine angenehme Arbeitsatmosphäre bieten", bekräftigt der Bibliotheksdirektor, Dr. Ekkehard Oehmig. "Andererseits möchten wir jedoch nicht immer nur den Zeigefinger erheben und mit Verboten und Verordnungen für Ruhe in den einzelnen Bereichen der Bibliothek sorgen." Ein neuer Weg sollte gefunden werden. Designstudenten der Hochschule Magdeburg-Stendal machten sich auf, Ideen zu entwickeln, um die Nutzer der Bibliothek zu "verführen", ruhig zu sein. "Reduction to Silence" heißt das von Carola Zwick, Professorin für Interface Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal, betreute Projekt, an dem auch amerikanische Gaststudenten mitarbeiteten. Heute (30. Juni 2006) präsentierten die Studierenden die Ergebnisse ihrer dreiwöchigen Projektarbeit den Mitarbeitern der Bibliothek auf Posterwänden und in Demonstrationsvorführungen.

    Für den Raum mit den Schließfächern, den Eingangsbereich und Lesesaal entwickelten die Studenten Konzepte, all zu lautstarke Nutzer auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen und um Ruhe zu werben. Ein Beamer kann beispielsweise eine oszillierende Linie auf die Schränke der Schließfächer werfen und bei all zu kräftigem Zuschlagen der Tür bewegt sich die Linie. Oder eine kleine rote Warnleuchte blinkt auf, wird zu laut gesprochen. Das Drehkreuz im Eingangsbereich bereitet besonders große Sorge in Sachen Lärm. Ein lächelndes Babygesicht könnte dem Eintretenden bestätigen, die Vorrichtung besonders leise benutzt zu haben. Mitarbeiter könnten an besonders hartnäckige Dampfplauderer Sticker mit einem runden Gesicht, das anstelle des Mundes einen Reißverschluss hat, verteilen. Auf T-Shirts, welche die Mitarbeiter tragen, oder auf den Bildschirmen an den Computerarbeitsplätzen kann ein lustiger Spruch um Ruhe bitten. Ein Riesenmobile könnte von der Decke herab über den Schreibtischen Stille mahnen. Dies seien nur einige Beispiele.

    "Es ist beeindruckend, wie viele schöne und hilfreiche Ideen entstanden sind, von denen sicher einige umgesetzt werden", bedankt sich Dr. Oehmig bei den Studierenden. Die Tafeln mit den Präsentationen der Vorschläge werden noch einige Zeit in der Universitätsbibliothek zu sehen sein. Erste Aufmerksamkeit und damit Sensibilisierung für das Thema "Stille in der Bibliothek" erreichten sie bei den Nutzern bereits.

    Für weitere Fragen stehen gern zur Verfügung:
    Dr. Ekkehard Oehmig, Universitätsbibliothek, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-18566, E-Mail: ekkehard.oehmig@bibliothek.uni-magdeburg.de; Prof. Carola Zwick, Institut für Industrial Design, Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Tel.: 0391 8864-265, E-Mail: carola.zwick@hs-magdeburg.de


    Images

    Aufmerksam verfolgen die Mitarbeiter der Bibliothek die Präsentation.
    Aufmerksam verfolgen die Mitarbeiter der Bibliothek die Präsentation.
    Universität/Lange
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Aufmerksam verfolgen die Mitarbeiter der Bibliothek die Präsentation.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).