idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2006 23:06

Kanal C: Augsburger Campusradio wird 9 Jahre alt und erfindet sich neu

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Design-Release und offizieller weltweiter Internetstream-Start am 3. Juli
    -----

    Kanal C, das Campusradio für Augsburg, wird in diesem Jahr 9 Jahre alt. Am 1. Juli 1997 ging das erste Programm bei radio fantasy auf Sendung. Seither ist das von Studenten geführte Radio zu einer festen Größe in Augsburgs Kultur- und Musikszene herangewachsen. Kanal C hat sich zu einem anerkannten Aus- und Fortbildungsradio für Studenten entwickelt. Derzeit arbeiten rund 20 feste und 30 freie Mitarbeiter jede Woche ehrenamtlich für das Programm von Kanal C. Die Kanal C-Leute wollen diese Erfolgsstory mit möglichst vielen Gästen feiern: Am 3. Juli mit der Präsentation eines neuen Erscheinungsbilds und einem Webstream-Start, am 6. Juli dann mit einer angemessenen Geburtstagsparty.

    Zum Jubiläum gibt es ein Projekt in Kooperation mit Prof. Robert Rose vom Fachbereich Gestaltung an der Fachhochschule Augsburg für einen Relaunch des Campusradios Kanal C: Studenten der Fachbereiche Multimedia und Kommunikationsdesign haben seit Mai unter Mithilfe der Kanal C Redakteure an einer neuen Website, an einem neuem Logo, an Flyern und Plakaten gearbeitet. Dem neuen Anstrich angemessen wird das Programm für einen Kanal C-Internet-Livestream erstellt. Ziel ist es, einen informativen, innovativen, visionären Online-Radiosender zu etablieren, der sich mit neuen, frischen und kreativen Sendeformaten von der gängigen Konkurrenz abhebt. Interessierte Hörer werden künftig rund um die Uhr, also 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche, ihren Lieblingssender über das Internet hören können.

    WELTWEITER START AM 3. JULI, GEBURTSTAGSPARTY AM 6. JULI

    Am 3. Juli ab 15.00 Uhr wird das runderneuerte Kanal C exklusiv auf einem Geburtstagsempfang im Club "Beim Weißen Lamm" in Augsburg der Öffentlichkeit präsentiert. Um 16.00 Uhr wird der neue Webstream mit diversen neuen Sendeformaten starten, um die Augsburger Studentinnen und Studenten mit Informationen rund um das Studium, mit Humor und mit guter Musik durch den langen Tag und die lange Nacht zu navigieren. Am 6. Juli um 21.00 Uhr steigt dann die große Kanal C-Geburtstagsparty im Augsburger Alternativ Club "Kerosin". Zu beiden Veranstaltungen sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

    ERFOLGREICHE MONTAGSSENDUNG

    Das erfolgreiche Sendekonzept der On Air Sendung - jeden Montag von 22.00 bis 1.00 Uhr auf radio fantasy FM93.4, -wird selbstverständlich beibehalten. Weiterhin versorgt Kanal C alle Interessierten mit der besten alternativen Musik, mit Berichten über Kultur, Theater und Kino, Events, Clubbing und über Universität und Fachhochschule, mit Bandinterviews, Szenetipps, Spannung, Sport, Spaß und Satire.

    SCHLEICHWERBUNG - AUS GUTEM GRUND

    Und weshalb, bitteschön, verbreitet die Pressestelle der Universität Augsburg diese Pressemitteilung des unabhängigen Kanal C? "Ach wissen Sie", meint der Universitätspressesprecher, "seit neun Jahren kommen Kanal C-Redakteurinnen und Redakteure recht regelmäßig meist am späteren Montagnachmittag wenige Stunden vor der Sendung und ohne Vorwarnung zu mir und wollen einen O-Ton zum einen oder anderen aktuellen oder auch nachhaltigen Thema. Abgesehen davon, dass mir schon was fehlen würde, wenn das nicht so wäre, machen mich einfach die Fragen glücklich, die in aller Regel kompetent und so sind, dass man vernünftig und informativ auf sie antworten kann. Nicht alle Fragen, die man gestellt bekommt, sind so. Ich bin darüber hinaus oft nicht minder positiv von den Themen überrascht, zu denen ich da befragt werde und die dann ein paar Stunden später journalistisch sauber und mutig mitten zwischen Clubbing und Szenetipps unseren Studentinnen und Studenten vor den Latz kommuniziert werden, die ich auf anderen Wegen auch mit noch so spektakulären Verrenkungen wohl nie erreichen würde. Und dann ist da Kanal C ja auch noch in seiner etablierten Eigenschaft als Ausbildungsradio, als - wenn man so will - gebührenfreie Praxiswohltat für unsere Medien & Kommunikation-Studentinnen und --Studenten. Insofern, meine ich, kann man zum 9. Geburtstag schon mal so ein kleines Geschenk springen lassen, oder?"
    _____________________________

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:

    presse@kanal-C.de
    oder
    Johannes Schmid, Telefon: 0172/8372350
    Kilian Geiser, Telefon: 0179/6610742


    More information:

    http://www.kanal-C.de


    Images

    Von Studentinnen und Studenten des FB Gestaltung der FH Augsburg entwickelt: das neue Gesicht des gasamtaugsburgerischen Campusradios Kanal C
    Von Studentinnen und Studenten des FB Gestaltung der FH Augsburg entwickelt: das neue Gesicht des ga ...

    None


    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Von Studentinnen und Studenten des FB Gestaltung der FH Augsburg entwickelt: das neue Gesicht des gasamtaugsburgerischen Campusradios Kanal C


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).