idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2006 10:12

Experten aus Wirtschaft und Lehre diskutieren die Qualität der Management-Ausbildung im deutschsprachigen Europa - Anmeldung jetzt!

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Experten aus Wirtschaft und Lehre diskutieren die Qualität der Management-Ausbildung im deutschsprachigen Europa -
    Anmeldung jetzt!

    Am 19. und 20. Oktober 2006 findet in Berlin die erste MBA-Fachkonferenz im deutsch-sprachigen Europa statt: Die MBA-Konferenz 2006 ist ein Forum für Business Schools, Anbieter der Management-Qualifikation MBA (Master of Business Administration) und Wirtschaftsunternehmen. Leiter renommierter Ausbildungsprogramme diskutieren mit Vorständen und Personalchefs, wie die Management-Ausbildung in Deutschland international konkurrenzfähig wird.
    Initiatorin der Veranstaltung ist die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Schirmherrin ihre Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan. Die Viadrina-Präsidentin unterstreicht die einzigartige Ausrichtung der Tagung:
    ?Die MBA-Konferenz ist ein wichtiger Impulsgeber, um in der angelsächsisch geprägten MBA-Welt ein Forum zu etablieren, das den hiesigen Programmen entspricht, das Profil der Ausbildung schärft und den Ansprüchen von Wirtschaft und Förderern Rechnung trägt."
    In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es inzwischen mehr als 250 MBA-Programme an staatlichen Universitäten und Fachhochschulen sowie von privaten und ausländischen Anbietern. Die Absolventenzahlen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Dr. Stefan Kayser, aka-de-mi-scher Direktor des international anerkannten MBA-Programms Kellogg-WHU in Koblenz und Referent der Konferenz rechnet daher mit einem deut-lich härteren Wettbewerb:
    ?Die Studienabschlüsse Bachelor und Master setzen sich zunehmend in ganz Europa durch. Damit wird auch der MBA in Deutschland noch mehr an Bedeutung gewinnen, und der Markt wird breiter und kompetitiver werden."
    Gleichzeitig wächst die Kritik an der Qualität der akademischen Ausbildung. Mangelnde Praxisnähe, fehlende internationale Qualifikation und gravie-rende Qualitätsunterschiede zwischen den Programmen sind nur einige Kritikpunkte. Um diese Defizite zu beheben, fordert die Wirtschaft praxis-relevante Studiengänge, die auf hohem Niveau Schlüssel-quali-fi-ka-tio-nen ver-mitteln. Dazu Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Conti-nen-tal AG und Referent der Konferenz:
    ?Deutlich über 250 MBA-Programme allein in Deutschland, Öster-reich und der Schweiz - davon nicht einmal ein Drittel international akkreditiert - illustrieren eine unerfreuliche Tendenz für die über 20.000 bisherigen Kunden bzw. Absolventen von MBA-Programmen aus diesen Ländern. Dem Trend zur Massenware muss durch inter-national anerkanntes Qualitätsmanagement schnellstens begeg-net werden."
    Die MBA Konferenz 2006 setzt hier an und soll dazu beitragen, Qualität der Managerausbildung zu verbessern und die Profile der Programme zu stär-ken. Die Konferenz findet im Automobil-Forum Unter den Linden statt, der Kon-zernrepräsentanz von Volkswagen in Berlin, und bildet den Auftakt zu einer regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Weitere Informationen und Download der Pressemitteilung und des Anmeldeformulars unter:
    http://www.mba-konferenz.de

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Peter Kunz
    Projektleiter
    peter.kunz@mba-konferenz.de

    Sven Nagel
    Projektkoordinator
    sven.nagel@mba-konferenz.de
    Telefon 030/50 36 16 02


    More information:

    http://www.mba-konferenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).