idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2006 11:02

Cognitive Design, Cut and Paste, Omega Suites... Jahresausstellung am Studiendepartment Design der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Es ist wieder soweit: Die Hamburger Hochburg für Illustration und Gestaltung öffnet ihre Pforten! Am Dienstag, den 4. Juli 2006, 19 Uhr, eröffnet Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der HAW Hamburg, in der Aula der Armgartstraße die Jahresausstellung des Studien¬departments Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Gezeigt werden Arbeiten aus den Studienrichtungen Kommunikationsdesign, Illustration, Mode-, und Kostümdesign, Produktdesign Textil und Bekleidungstechnik. Die Ausstellung ist vom 5. bis zum 7. Juli 2006 in der Armgartstraße 24 sowie in der Wartenau 15 täglich von 13 bis 21 Uhr und Samstag, den 8. Juli, von 13 bis 18 Uhr zu sehen. Im Rahmen der Eröffnung werden die Professoren Dr. Gerhard Bartsch, Jochen Tensfeldt und Klaus Waschk verabschiedet.

    Spannend verspricht das erste interdisziplinäre Master-Projekt der Fakultät Design, Medien und Information (DMI) zu werden: "Cognitive Design" macht - in der Aula Armgartstraße - Design konkret und reagierend erfahrbar; die Objekte erzählen ihre eigene Geschichte. Das Projekt "Cut and Paste" (Dekonstruktion Glitzer, Glamour und Luxus) verknüpft analoge und digitale Collage-Techniken. Der Bereich Produktdesign Textil zeigt Neues aus der Gewebegestaltung. Das Kostümdesign-Projekt "Omega Suites" nimmt sich reale und imaginäre Biographien zum Tode verurteilter Menschen vor. In der fiktiven Betrachtung der letzten Lebensstunden wird der Körper zur Projektionsfläche existentieller Gefühle, die sich optisch darstellen und theatralisch inszenieren lassen. "Omega-Suites" ist die amerikanische Bezeichnung für Räume, in denen Todesurteile vollstreckt werden. In dem Projekt "Frauenbildnisse des 19. Jahrhunderts" werden Abbildungen von Frauen des 19. Jahrhunderts aus Kunst und Geschichte aus der Eindimensionalität in eine plastische Mehrdimensionalität gesetzt, unterstützt von kurzen Ton- und Musikcollagen, die theatralische Akzente setzen.

    Der Bereich Fotografie stellt Arbeiten zum Thema "Portrait-Beschreibung" und Mode vor. Gezeigt wird die Arbeit "Geheime Orte" von Johanna Manke, die gerade mit dem Kodaknachwuchsförderpreis 2006 ausgezeichnet wurde. Die Portraitserie "Familientreffen" beschreibt die Situa¬tion einer iranischen Familie, die sich fern der Heimat in Deutschland wiedertrifft. Eine "Sozialreportage über einen Obdachlosen" sowie ein Beitrag über "Grimmsche Märchen" präsemntieren hochwertige Fotografie aus der Armgartstraße.

    Malerei und Zeichnung, Druckgrafik und Typographie erweitern die Palette der künstlerischen Präsentation. Besonderes Interesse wird wieder die Informative Illustration in der Wartenau auf sich ziehen. Projekte mit der Zeitschrift STERN: "Neue Wege in der Infografik", mit dem Zürcher Bajazzo-Verlag, Beiträge zum Peter Hammer-Bilderbuchwettbewerb sowie weitere Grafik- und Bilderbuch-Projekte untermauern die Vorrangstellung, die die hiesige Ausbildung in Deutschland genießt. Im Rahmen der Ausstellung werden auch die Gastprofessoren der Sommer¬akademie Pentiment 2006 präsentiert.

    Jahresausstellung Studiendepartment Design / HAW Hamburg / Fakultät DMI
    Eröffnung Dienstag, 4. Juli 2006, 19 Uhr in der Aula der Armgartstraße 24
    Ausstellungsorte Armgartstraße 24 und Wartenau 15
    Öffnungszeiten Mittwoch, den 5. / Donnerstag, den 6. / Freitag, den 7. Juli 2006 von 13 bis 21 Uhr, Samstag, den 8. Juli von 13 bis 18 Uhr

    Kontakt:
    Bernd.Ostendorf@hv.haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    regional
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).